Hebamme weiterqualifizierend (B. Sc.)

84036 Landshut
2025
Studienangebot
Hochschule Landshut

Hebamme weiterqualifizierend


Das Studium / Profil

Die Herausforderungen im Hebammenberuf und die bisher dafür vorgesehene Ausbildung haben sich verändert: Mit dem seit dem 1. Januar 2020 gültigen Reformgesetz wurde die Hebammenausbildung in Deutschland bundesweit akademisiert, was in vielen anderen EU-Ländern bereits seit Jahren Standard ist. Damit soll sowohl den gestiegenen Anforderungen an die Geburtshilfe, als auch der Komplexität des verantwortungsvollen Hebammenberufs Rechnung getragen werden.

Hebammen benötigen erweiterte Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, selbstreflexiv zu handeln, Methoden weiterzuentwickeln, sowie aktuelle wissenschaftliche und auch interdisziplinäre Erkenntnisse in ihre Arbeit einfließen zu lassen. Ein Studium, bei dem sich Theorie- und Praxisphasen ausgewogen abwechseln, bildet daher künftig die Grundlage der Hebammenausbildung. Bei diesem seit dem Wintersemester 2020/21 angebotenen Studiengang handelt es sich um einen weiterqualifizierenden Studiengang für bereits examinierte, altrechtlich ausgebildete Hebammen.


Studieninhalte

Gegenwärtig besteht das Curriculum im Studiengang Hebamme weiterqualifizierend aus den Kernbereichen

  • Hebammenwissenschaft
  • Hebammenfachwissen
  • Studium Generale
  • Interdisziplinäre Bezüge
  • Praxisphase
  • Die Praxisanleitung wird modulübergreifend thematisiert.


Perspektiven nach dem Studium

Wozu befähigt Sie ein abgeschlossenes Studium?
Ein Studium ermöglicht den Zugang zu lebenslangem Lernen und interdisziplinärem Austausch, eröffnet Forschungsmöglichkeiten sowie eine vertiefte Praxis, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Fachspezifische und fachübergreifende Kompetenzen werden dabei gezielt gefördert. Im Studiengang „Hebamme weiterqualifizierend“ erwerben Sie aktuelles Wissen in Kernbereichen der Hebammenarbeit und können zur Verbesserung der geburtshilflichen Versorgungsqualität beitragen.

Durch den Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen können Sie dazu beitragen, die Hebammenwissenschaft in Deutschland zu stärken. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Beratung, Erwachsenenbildung ebenso wie in Qualitätssicherungs- und Managementbereichen. Sie reflektieren die gängige Praxis und steuern gezielt Implementierungsprozesse für Innovationen und aktuelle Empfehlungen in Ihrem Arbeitsumfeld. Der Studienabschluss ist international anerkannt und entspricht dem von der EU vorgegebenen Qualifikationsniveau.

Weitere Informationen zum Studiengang.

54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Logo Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Logo Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen