Elektrotechnik (M. Eng.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot

Elektrotechnik (M. Eng.)
Das Studium / Profil
Der Masterstudiengang Elektrotechnik qualifiziert die Studierenden, technische Zukunftsprobleme zu lösen und unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie erwarten spannende Aufgaben in einer Entwicklungs- oder Forschungsabteilung eines Hightech-Unternehmens der Elektrotechnik mit erster Projekt- oder Führungsverantwortung. Der Studiengang erweitert und vertieft die Kenntnisse und Fähigkeiten aus einem vorangegangenen Bachelorstudiengang der Elektro- oder Informationstechnik auf der Basis neuester Erkenntnisse und bildet über Projektarbeiten die sozialen Kompetenzen weiter aus. Ein starker Bezug zur Praxis ist dabei von hoher Wichtigkeit und fundamentaler Bestandteil des Studiums.Die Studierenden erwartet dabei eine optimale Lernatmosphäre durch kleine Studiengruppen und persönlichen Kontakt zu den Lehrenden sowie die individuelle Betreuung unserer Studienfachberatung.
Studieninhalte
Mit dem Themengebiet Automatisierungstechnik, insbesondere mit Vertiefungen in Embedded Systems, Regelungstechnik und Robotik werden Inhalte vermittelt, die in allen Industriezweigen elektrischer Systeme von großer Bedeutung sind. Der Masterstudiengang Elektrotechnik beinhaltet im ersten Studienjahr Pflichtmodule sowie Wahlpflichtmodule zur Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten des im Bachelorstudium bereits erworbenen Wissens in den wesentlichen entwicklungs- und forschungsrelevanten Teilgebieten der Elektrotechnik.Die Studierenden werden über Projektarbeiten zur kreativen Arbeit befähigt. Die bislang erworbenen Kenntnisse werden dabei in einen größeren theoretischen Zusammenhang gestellt. Die Masterarbeit vertieft diese Fähigkeiten und Kompetenzen in der praktischen Umsetzung.
Studienverlauf
Der Masterstudiengang ist modular aufgebaut und umfasst drei Semester, in denen insgesamt 90 ECTS-Punkte (30 je Semester) erworben werden. Das Studium kann im Sommersemester sowie im Wintersemester gestartet werden.In den ersten beiden Semestern decken die Pflichtmodule „Eingebettete Systeme – Projektarbeit und Elemente I und II“ mit insgesamt 20 ECTS-Punkten einen breitgefächerten Bereich der wesentlichen entwicklungs- und forschungsrelevanten Teilgebiete der Elektrotechnik ab. Hierbei stehen neben dem Verstehen eines vielschichtigen technischen Umfeldes über intensive Projektarbeit die weitere Entwicklung der Kooperations- und Teamfähigkeit als auch der interdisziplinären Methodenkompetenz im Vordergrund. Die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb, dem „NXP-Cup“, ist möglich. Unternehmerisches Handeln wird in einem Unternehmensplanspiel praktisch umgesetzt. Vier Wahlpflichtmodule mit je 5 ECTS-Punkten pro Semester bieten zudem umfangreiche Möglichkeiten, das individuelle Profil und Wissen nach eigenen Zielen und Interessen zu schärfen. Die Masterarbeit im dritten Semester mit 30 ECTS-Punkten vertieft die Fachkenntnisse und die interdisziplinären Fähigkeiten, vorzugsweise in Zusammenarbeit mit einem externen Betrieb.
Perspektiven nach dem Studium
Der Masterstudiengang bildet hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik mit einer international anerkannten Qualifikation aus. Dies eröffnet vielfältigste Perspektiven auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt. Potentielle Arbeitgeber finden sich in vielen großen oder mittelständischen Hightech-Unternehmen der Elektrotechnik mit einem langfristig wachsenden Fachkräftebedarf. Das Masterstudium erweitert die Beschäftigungsfähigkeit in der Elektrotechnik deutlich und eröffnet neue Karrierechancen, u. a. auch den Weg zu einer weiterführenden Promotion.Mögliche Einsatzfelder sind Forschung und Entwicklung, meist in internationalen und interdisziplinären Teams, technisches Consulting oder Produktion und Vertrieb von technischen Produkten, häufig mit ersten Führungsaufgaben wie einer Projektleitung.
Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: