International Project Engineering (M. Eng.)

78462 Konstanz
2025
Studienangebot
Campus am Seerhein

International Project Engineering (M. Eng.)


Interdisziplinäres Arbeiten, internationale Erfahrungen, technische und wirtschaftliche Kompetenzen, Pflichtfächer auf Englisch, individuelle Schwerpunktbildung: Beste Vorbereitung für eine Fach- oder Führungskarriere auf internationalem Parkett. Shape our Future.

Gute Gründe für ein IPE-Studium

1. Shape our future
Der Masterstudiengang International Project Engineering bereitet dich intensiv auf die Herausforderungen in einer globalen, volatilen und komplexen Wirtschaftswelt vor.

Wie kannst du Unsicherheiten und Mehrdeutigkeiten in großen internationalen, technischen Projekten managen? Und so eine gute Zukunft für uns gestalten?

IPE gibt darauf Antworten.
2. International ausgerichtet
Englisch ist die globale, universelle Wirtschaftssprache. Du wirst deine englische Sprachkompetenz weiter stärken und dich in internationalen Projekten mit anspruchsvollen Aufgaben sicher bewegen. Alle wirtschaftlich-rechtlichen Pflichtfächer finden in englischer Sprache statt.

Dein persönliches Profil und deine interkulturelle Praxis gestaltest Du selber: mit einem Auslandssemester an einer unserer weltweiten Partnerhochschulen und/oder der Masterarbeit in englischer Sprache, am besten im Ausland angefertigt.
3. Individuell spezialisiert
Ein fakultätsübergreifender Master-Wahlpflichtfachkatalog mit Fächern in deutscher und englischer Sprache erlaubt dir eine individuelle Schwerpunktbildung, die auf deinem grundständigen Studienabschluss aufbaut. Hier erweiterst du vor allem auch deine technische Fachkompetenz zum „Master of Engineering (M. Eng.)“.
4. Praxisnah interkulturell ausgebildet
Dozentinnen und Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung vermitteln dir interdisziplinäre und interkulturelle Problemlösungs- und Methodenkompetenz – mit praxisnahen Fallstudien und Projekten. So erwirbst du gefragte Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Arbeiten im internationalen Umfeld.
5. Intensiv betreut
Du studierst in interdisziplinären kleinen Kursen von ca. 30 Studierenden. Auch zu Austauschstudierenden von unseren Partnerhochschulen kannst du dabei Kontakte knüpfen. Mit deinem Mentor / deiner Mentorin berätst du dich bei der Zusammenstellung deiner Wahlpflichtfächer. Unser Auslandsbeauftragter der Fakultät EI unterstützt dich bei allen Fragen zum Auslandsaufenthalt während des IPE-Studiums.

Studienablauf

Die Module werden in der Regel im Jahresrhythmus angeboten. Mindestens ein Semester soll im Ausland absolviert werden. Dies kann ein Studiensemester sein oder auch die Bearbeitung der Masterarbeit.

Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen imPflicht- und Wahlpflichtbereich einschließlich der Masterarbeit entspricht 90 ECTS-Punkten.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in der Regel in englischer Sprache durchgeführt, können aber auch ganz oder teilweise in deutscher Sprache oder zweisprachig durchgeführt werden. Die Masterarbeit soll in englischer Sprache verfasst werden.
Pflichtmodule
  • International Management
  • International Markets
  • International Laws
  • Management and Leading across Cultures
  • Sustainable Management of Resources
  • International Project Development – Scientific Competence
Wahlpflichtmodule

Neben den Pflichtmodulen müssen die Studierenden technische Wahlpflichtmodule aus dem veröffentlichten IPE-WPM-Katalog so wie aus anderen Masterprogrammen der Hochschule auswählen. Dadurch kann ein individuelles Studienprofil zusammengestellt werden.

Der Studierende muss seine Auswahl jeweils zu Beginn des Semesters von seinem Mentor genehmigen lassen. Der Mentor ist eine Professorin oder ein Professor aus der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik oder der Fakultät Bauingenieurwesen.

Der Studiengang IPE ist eine Zusammenarbeit der Fakultät Elektro- und Informationstechnik und der Fakultät Bauingenieurwesen. Er umfasst 3 Semester – zwei Fachsemester und ein Semester zur Anfertigung der Masterarbeit.

Die Masterarbeit kann dabei auch in einem Unternehmen im Ausland oder an einer ausländischen Hochschule angefertigt werden. Wird ein reines Studiensemester an einer Hochschule im Ausland eingeplant, so ist eine Studiendauer von 4 Semestern realistisch.

Es kann sowohl im Sommer-, als auch im Wintersemester begonnen werden.

Berufsbild und Perspektiven

Der Studiengang “International Project Engineering“ qualifiziert dich technisch, wirtschaftlich, rechtlich und interkulturell, um in internationalen, interdisziplinären Projekten als Fachexperte mitzuarbeiten oder – bei persönlicher Eignung – auch eine Leitungsfunktion zu übernehmen.

Die Projekte können dabei von standortübergreifenden Produktentwicklungen für den globalen Markt, über den Aufbau einer Produktionsanlage in einem heimatfernen Absatzmarkt, bis hin zu Großanlagen der Energie- oder Umwelttechnik für Kunden rund um den Globus reichen.

Als IPE-Absolvent bist du zukunftssicher gerüstet. Als Meister deines Fachs und mit deiner Methodenkompetenz begreifst Du schnell, wie in deinem späteren beruflichen Bereich ein Problem technisch-wirtschaftlich optimal zu lösen ist.

Weitere Informationen zum Studiengang

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen