Kommunikationsdesign (M. A.)

78462 Konstanz
2025
Studienangebot
Campus am Seerhein

Kommunikationsdesign


Weiter denken. Diesen Anspruch haben Konstanzer Masterstudierende. Nur 20 Bewerberinnen und Bewerber werden pro Jahr ausgewählt. Betreut werden sie von zehn Professorinnen und Professoren – eine intensive Lehrzeit für Absolventinnen und Absolventen mit besonderen Ambitionen. Das Studium zum Master of Arts soll meisterlichen Ansprüchen genügen und den Horizont erweitern. Teams führen, strategisch planen, wissenschaftlich fundiert argumentieren – das sind komplexe Aufgaben für Designerinnen und Designer, die in größeren Zusammenhängen arbeiten wollen. Der Konstanzer Masterstudiengang bietet Gestalterinnen und Gestaltern die Möglichkeit sich in diesem Sinne weiterzuentwickeln. Die Studierenden arbeiten in Kleingruppen intensiv zusammen und stehen in ständigem Kontakt zu ihren Lehrenden.

Gute Gründe für das Masterstudium Kommunikationsdesign

1. Intensive Betreuung:
Zehn Professorinnen und Professoren betreuen die Masterseminare. Arbeiten in kleinen Teams ist für uns eine Selbstverständlichkeit, genauso wie der intensive Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden.
2. Unter einem Dach mit den Architekten:
Die Studiengänge Kommunikationsdesign und die Studiengänge Architektur bilden an der Hochschule Konstanz gemeinsam die Fakultät Architektur und Gestaltung. Diese Verbindung nutzen wir, um einen seltenen Schwerpunkt anzubieten: das Lehrgebiet Design und Raum, das mit einer eigenen Professur vertreten ist und in dem regelmäßig große Ausstellungsprojekte umgesetzt werden. Dieser Schwerpunkt kann, muss aber nicht gewählt werden.
3. Optimale Studienbedingungen:
Auf vier Stockwerken stehen den Studierenden Werkstätten, Studios und Ateliers zur Verfügung. Vom VR-Labor bis zur Siebdruckwerkstatt ist dabei analog und digital viel geboten. Dabei profitieren die Studiengänge auch von den Möglichkeiten auf dem Campus, wo insbesondere das »Open Innovation Lab« als Experimentierwerkstatt Studierenden aller Fakultäten offen steht.
4. Die Erfolge:
Wir ermuntern unsere Studierenden sich regelmäßig an Wettbewerben zu beteiligen. Und nicht nur beim Art Directors Club liegen die KD-Studierenden der HTWG regelmäßig vorn.
5. Die Hochschule:
Auf dem Campus ist Interdisziplinarität selbstverständlich. Wir kooperieren regelmäßig mit den Studiengängen Architektur und Informatik, nutzen interdisziplinäre Labore der HTWG – und immer wieder arbeiten wir mit Fachbereichen der Universität Konstanz zusammen.

Weitere Informationen zum Studiengang

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen