Elektrische Systeme (M. Eng.)

78462 Konstanz
2025
Studienangebot
Campus am Seerhein

Elektrische Systeme (M. Eng.)


Sie sind als EIM-Master-Absolvent für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie technische Führungsaufgaben in der Industrie hoch qualifiziert. Individuelle Schwerpunktbildung in einem großen Spektrum von Wahlmöglichkeiten ergänzen die attraktiven Pflichtfächer. Ingenieurmäßige Umsetzung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis steht im Vordergrund.

Gute Gründe für Elektrische Systeme in Konstanz

1. Perfekt aufgestellt für die Zukunft
Der Masterstudiengang Elektrische Systeme bereitet ideal auf technische Führungsaufgaben in der Industrie vor.
2. Intensiv betreut
Sie lernen in kleinen Gruppen von ca. 30 Studierenden – gut betreut von Professorinnen und Professoren sowie erfahrenen Lehrbeauftragten aus Industrieunternehmen.
3. Praxisnah ausgebildet
Die ingenieurmäßige Umsetzung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis steht im Vordergrund: Inhalte des Studiums vermitteln wir Ihnen anhand praxisnaher Fallbeispiele.
4. Individuell spezialisiert
Gestalten Sie Ihren Studienschwerpunkt individuell.

Durch die Wahlpflichtfächer spezialisieren Sie sich entsprechend Ihrer Interessensgebiete und dem grundständigen Studienabschluss. Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an attraktiven Vertiefungsmöglichkeiten.
5. Mentor-Modell
Der Masterstudiengang „Elektrische Systeme“ bietet statt eines starren Korsetts von Inhalten bewusst eine große Flexibilität. Dies soll jedoch nicht Beliebigkeit bzw. Orientierungslosigkeit bedeuten.

Deswegen wird jedem Studierenden ein Professor aus der Fakultät als Mentor zur Seite gestellt. Zusammen mit dem Mentor wählt der Studierende aus dem Angebot der Hochschule sein persönliches Curriculum.

Durch dieses Mentor-Modell wollen wir die Studierbarkeit und die Qualität des gewählten Curriculums sicherstellen, vor allem aber auch den Studierenden eine optimale Unterstützung auf ihrem Weg durch das Masterstudium bieten.

Studienablauf

Dieser Studiengang bietet statt eines starren Korsetts von Inhalten bewusst eine große Flexibilität und vielfältige Wahlmöglichkeiten, um eigene Studienschwerpunkte legen zu können. Jedem Studierenden wird ein Professor als Mentor zur Seite gestellt, der bei der Wahl seines persönlichen Curriculums aus dem Gesamtangebot der Hochschule unterstützt.
Pflichtmodule
  • Simulationsverfahren
  • Systemoptimierung
  • Nichtlineare Systeme
  • Zustandsmaschinen und Automaten
  • Seminar Elektrische Systeme
  • Recht
Wahlpflichtmodule
Neben den Pflichtmodulen müssen die Studierenden technische Wahlpflichtmodule aus dem veröffentlichten EIM-WPM-Katalog auswählen. Dadurch kann ein individuelles Studienprofil zusammengestellt werden.

Der Studierende muss seine Auswahl jeweils zu Beginn des Semesters von seinem Mentor genehmigen lassen.

Berufsbild und Perspektiven

Moderne Elektrotechnik ist geprägt durch das Zusammenspiel von Einzelaspekten in komplexen Systemen. In dem Masterstudiengang 'Elektrische Systeme' liegt der Schwerpunkt auf der systematischen Analyse und der Vernetzung von Wissen.

Die Inhalte gruppieren sich um drei Ziele:

  • Vertiefung in einem gewählten Anwendungsgebiet, um komplexe Aufgaben technisch durchdringen zu können
  • Methoden und Kompetenzen, um Komplexität zu beherrschen
  • Überblick über das eigene Spezialgebiet hinaus

Der Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren, die gelernt haben, interdisziplinär und vernetzt in Systemen zu denken, wird daher weiterhin zunehmen.

Weitere Informationen zum Studiengang

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen