Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.)

78462 Konstanz
2025
Studienangebot
Campus am Seerhein

Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.)


Sie möchten nach dem Studium in einem hochmodernen Umfeld mit besten Zukunftsaussichten arbeiten? Sie möchten faszinierende und coole internationale Projekte als Ingenieur*in steuern? Dann sind Sie im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der HTWG genau richtig!

Herz und Hirn der modernen Welt: Elektrotechnik und Informationstechnik

Sie steckt in Ihrem Smartphone, liefert nachhaltigen Strom, bringt E-Scooter zum Fahren und vieles andere mehr: Elektrotechnik und Informationstechnik. Wo eine Maschine Elektrizität benötigt, war mit hoher Wahrscheinlichkeit ein*e Elektrotechnikingenieur*in am Werk.

Informationstechnik (IT) ergänzt diese Disziplin optimal: Sie ist die Technologie für die elektronische Datenverarbeitung. Beide sind aus unserem Alltag, der Industrie 4.0 und der Zukunft nicht mehr wegzudenken.
Gestalten Sie unsere digitale, vernetzte und elektrische Zukunft
Erneuerbare Energien, Elektromobilität, autonomes Fahren, angewandte künstliche Intelligenz, Mobilfunk und viele weitere Bereiche unserer modernen Welt haben eines gemeinsam: Sie werden von Ingenieur*innen der Elektrotechnik und Informationstechnik geprägt. Vielleicht auch bald von Ihnen?

Im Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik lernen Sie neben Grundlagen wie Mathematik und Physik auch das Programmieren und beschäftigen sich zum Beispiel mit elektronischen Schaltungen, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik oder Mikroprozessorsystemen.

Später im Studium wählen Sie Ihren Schwerpunkt, in dem Sie sich vertiefen möchten:

  • Automatisierungstechnik
  • Energiesysteme
  • Informationstechnik
  • oder Kommunikationstechnik

Nach dem Studium stehen Ihnen viele Türen offen: Ingenieur*innen der Elektrotechnik und Informationstechnik sind beispielsweise in der Automobilindustrie, bei Energieerzeugern, in der Halbleiterindustrie, der IT, der Luft- und Raumfahrttechnik oder der Medizintechnik sehr gefragt.

Gute Gründe für Elektrotechnik und Informationstechnik

1. Zukunft gestalten
Industrie 4.0, Nachhaltige Energieversorgung und Elektromobilität sind die Themen, die unsere Zukunft gestalten. Wir bilden Sie mit allen Grundlagen aus, die Sie für die Arbeit in diesen Themenfeldern brauchen.
2. Breit und durchlässig angelegtes Studienprogramm
Durch die breit aufgestellten Studieninhalte sammeln Sie umfangreiches Wissen über zahlreiche Teilgebiete der Elektrotechnik. So können Sie später in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten. Die breit angelegte Ausbildung bietet Ihnen außerdem eine einfache Wechselmöglichkeit zu anderen Studiengängen. So eröffnet Ihnen das Studium die Möglichkeit, Ihr eigenes, individuelles Ziel zu finden!
3. Intensive Betreuung und Beratung
Die Vorlesungen finden in der Regel in kleinen Gruppen statt. Professor*innen haben ein offenes Ohr für Ihre Belange. Neben der familiären Lernatmosphäre bieten wir Ihnen an der HTWG zahlreiche Tutorien sowie vielfältige Lern- und Beratungsangebote. Den Einstieg in das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik erleichtern wir Ihnen mit einem speziellen Mathe-Vorkurs und einem Mix aus individuell für Sie zusammengestellten Unterstützungskursen.
4. Exzellente Berufsaussichten
Das breit aufgestellte Studienprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit nach dem Studium in jeder Branche tätig zu werden. Auf der Grundlage dieser breiten Basis können Sie Ihr Studium ab dem sechsten Semester zudem individuell ausrichten und Ihr Wissen vertiefen. Dabei können Sie zwischen „Automatisierungstechnik“, „Energiesysteme", „Informationstechnik“ und „Kommunikationstechnik" wählen. Praxiserfahrung können Sie nicht nur in unseren gut ausgestatteten Laboren und durch die Bearbeitung von ersten realen Projekten sammeln, Sie profitieren auch von der Industrieerfahrung aller Lehrenden. Nicht zuletzt bereiten das Praxissemester und Ihre Bachelorarbeit Sie hervorragend auf Ihren Berufseinstieg vor.
5. Internationale Angebote
Neben ausgesuchten englischsprachigen Lehrveranstaltungen des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik bietet Ihnen die Hochschule weitere Sprachangebote an, welche Sie als Zusatzfächer anrechnen lassen können. Außerdem haben Sie die Chance mit internationalen Studierenden, die an unserer Hochschule studieren, in Kontakt zu treten oder selbst an einer unserer Partnerhochschulen in den USA, in Europa oder Asien ein Auslandssemester zu absolvieren. So können Sie sich auch auf ein internationales Arbeitsumfeld vorbereiten.
6. Studieren, wo andere Urlaub machen
An der HTWG Konstanz studieren Sie in bester Lage: direkt am Bodensee. Die Altstadt mit ihren zahlreichen Bars ist in nur fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Im Winter warten in den nahegelegenen Alpen wunderschöne Skigebiete auf Sie.

Berufsbild und Perspektiven in der Elektrotechnik und Informationstechnik

Ihre Karriereaussichten sind äußerst vielseitig, kreativ und international. Sie können unter anderem in Forschung und Entwicklung, im Service und Vertrieb oder als Projektingenieur*in arbeiten. Was auch immer die Zukunft bringt: Als Elektrotechnikingenieur*in gestalten Sie sie aktiv mit.

Ingenieur*innen gehören zu den am besten bezahlten Absolvent*innen. Besonders die Nachfrage nach Ingenieur*innen der Elektrotechnik ist zurzeit hoch und wird in den kommenden Jahren noch ansteigen. Das bedeutet für Sie exzellente Verdienst- und Karrieremöglichkeiten.

Weiterführendes Master-Studium
Mit dem Bachelorabschluss in Elektrotechnik und Informationstechnik erwerben Sie außerdem die Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums. Er bereitet Sie zum Beispiel sehr gut auf den Masterstudiengang Elektrische Systeme (EIM) der Hochschule Konstanz vor.

Branchen und Tätigkeiten
Dank ihrer breit angelegten Ausbildung können Elektrotechnik und Informationstechnik-Absolvent*innen der HTWG in allen Branchen arbeiten, die mit Elektrotechnik, Informationstechnik oder Informatik zu tun haben: zum Beispiel in der Produktion, der Automobilindustrie, dem Schiffbau, der Medizin, Mobilität, Energieversorgung, Luft- und Raumfahrt, im Mobilfunk sowie in der Sicherheitstechnik.

Das Bachelor-Studium qualifiziert Absolvent*innen unter anderem zu Tätigkeiten als Entwicklungsingenieur*innen, Applikationsingenieur*innen, Informatiker*innen, Systementwickler*innen, Funktionsentwickler*innen, Technischen Projektmanager*innen, Test-Ingenieur*innen, Softwareentwickler*innen, Start-Up Gründer*innen oder Embedded Hardware Software Engineers.

Weitere Informationen zum Studiengang

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025
Logo Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen