Mechatronik (B.Eng.)
67659 Kaiserslautern
2025
Studienangebot
Durch Gesamtverständnis zu besseren Lösungen
Bachelor Mechatronik
Gäbe es eine Kennzeichnungspflicht für Mechatronik – sie würde dir im Alltag auf Schritt und Tritt begegnen: Beim Kommunizieren (Smartphone / -watch), beim Unterwegssein (Sport-Gadgets, E-Bikes, Autos, Bahn, Flugzeuge), beim Wohnen (smarte Haushaltsgeräte), bei Arztbesuchen (innovative Medizintechnik), bei fast allem.
Mechatronik entsteht aus der Fusion von Kenntnissen aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik. Gute Grundlagen aus diesen Bereichen legen im Studium die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte. Darauf aufbauend kannst du dein Studium durch umfangreiche Wahlmöglichkeiten perfekt auf deine Interessen und spezielle Tätigkeitsfelder zuschneiden. Vielseitigkeit und Flexibilität sind Trumpf - sowohl im Studium als auch im Beruf.
Entwickle smarte technische Lösungen. Starte mit einem Studium der Mechatronik an der HS KL!
Warum Mechatronik an der Hochschule Kaiserslautern studieren:
Gegenüber dem Kammgarn Gelände, einem der Top-Venues in Deutschland, liegt unser supermoderner Campus. Die Labore, in denen du selbst zum Beispiel mit Robotern und anderen mechatronischen Systemen experimentieren und arbeiten kannst, liegen nur wenige Meter von den Vorlesungsräumen entfernt. Besser geht es nicht!In unserem Robotik-Labor planst und baust du deinen eigenen Roboter. Du programmierst Lösungen für interessante Bewegungsaufgaben. Bis zu autonom agierenden Maschinen ist es dann nur noch ein kleiner Schritt.
Das Mechatronik-Studium kannst du zu flexibel an deine Interessen anpassen. Auch ein Auslandssemester lässt sich problemlos integrieren. Du lernst das, was du wirklich brauchst!
Beschreibung des Studiengangs
Unser Mechatronik-Studium kannst du dir wie einen Baum vorstellen, der in sieben Semestern heranwächst und spätestens am Ende - zum Berufsstart - tolle Früchte trägt.In den ersten drei Semestern werden starke Wurzeln ausgebildet in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagen, in hardwareorientierter Programmierung und Ingenieurmathematik.
Durch mechatronische Vertiefungsfächer wachsen die Grundlagen ab dem vierten Semester zu einem kräftigen Stamm zusammen, in dem die Robotik eine zentrale Rolle spielt.
Durch umfangreiche individuelle Wahlmöglichkeiten bilden sich parallel dazu die Äste aus. Hier unterstützen wir dich durch Beratung.
Weil Mechatroniker*innen typischerweise in Teams und an Schnittstellen arbeiten, sind mechatronische Projekte sowie kommunikative und betriebswirtschaftliche Basics selbstverständlich ein wichtiger Teil des Studiums. Bei Interesse an einem Auslandssemester komme gern auf uns zu.
Die Praxisphase und Bachelorarbeit im siebten Semester finden als Übergang in den Beruf typischerweise in einem Unternehmen deiner Wahl statt. Hier kannst du zeigen, was in dir steckt!
Sollte dir der Bachelorabschluss nicht genug sein, bieten wir dir zwei Masterstudiengänge als mögliche Fortsetzung an: "Maschinenbau / Mechatronik" sowie "Elektrotechnik und Informationstechnik".
Wir freuen uns dich kennenzulernen.
Weitere Informationen zum Studiengang
116 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: