Intelligent Enterprise Management (MBA) - Fernstudium
66482 Zweibrücken
2025
Studienangebot
MBA Intelligent Enterprise Management
Gestaltung des Intelligenten Unternehmens mit erfolgreicher Zukunft!
Seit mehreren Jahren verschwinden Berufsbilder, die durch den Einzug der Digitalisierung keinen Wertebeitrag mehr zum Unternehmenszweck leisten können. Die Covid-19 Pandemie hat die Digitalisierung von Schulen und Universitäten bis zu Unternehmen aller Branchen und privaten Haushalten maßgeblich beschleunigt. Damit verbunden ist auch eine generelle Neuorientierung und Neudefinition von Menschen und Organisationen. Es geht dabei nicht nur um digitale Technologien, sondern um die Transformation, d. h. die Veränderung der Prozesse in den Wertschöpfungsnetzen. Immer häufiger tauchen in der realen Unternehmenswelt und in den Medien Begriffe auf wie Künstliche Intelligenz, War for Talent, New Work, Self-Managed Teams, Generation Z, Open Innovation, Agenda 2030, neue Geschäftsmodelle, Design Thinking u.a.. Das MBA-Fernstudium Intelligent Enterprise Management ist ein weiterbildendes, internationales und berufsbegleitendes Studium, das diese Begriffe thematisiert, disruptive Trends als Herausforderung begreift und in einen strategischen Zusammenhang bringt. Es richtet sich an alle, deren Interesse und Aufgabenspektrum auf die Gestaltung und das Management von intelligenten zukunftsorientierten Unternehmen ausgerichtet ist. Unsere Studierenden entstammen allen Branchen, allen Ebenen einer hierarchisch strukturierten Organisation und allen Berufsfeldern.
Digitale Technologien:
Künstliche Intelligenz, Maschinenlernen, Big Data, Cloud Lösungen und mehr…
Nach den MBA-Grundlagen in den ersten beiden Semestern stehen in der Vertiefung die Schwerpunktthemen Digitale Technologien, Sustainability und New Work in Verbindung mit der digitalen Transformation im Zentrum. Intensiv beleuchtet wird zunächst eine Auswahl digitaler Technologien, deren Anwendungsbereiche und deren Bedeutung im Hinblick auf die technologische Infrastruktur eines intelligenten Unternehmens. Das praxisnahe Grundlagenwissen zur Digitalisierung und die Case Studies aus der Branche Handel bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen und Teamarbeiten (Modul M24).Sustainability:
Nachhaltigkeitsstrategien, Nachhaltigkeits-Management Systeme, Cradle to Cradle Prinzip, Circula Economy, 17 UN Nachhaltigkeitsziele und mehr…
Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen sind zur Gestaltung der Zukunft nicht unabhängig voneinander zu betrachten. Insbesondere die jungen Generationen mit der digitalen DNA haben einen starken Fokus auf nachhaltiger Lebens- und Arbeitsweise. Nach der umfassenden Einführung von Sustainability Management Strategien und Konzepten, wird das Thema Digitale Transformation und Nachhaltigkeit aus unternehmerischer Perspektive beleuchtet. Das Themenspektrum eröffnet insbesondere die Möglichkeit zur Diskussion von kreativen Lösungsansätzen für das Zusammenspiel von Digitalisierung und Sustainability Management von Organisationen (Modul M25).New Work, neue Organisationsformen:
Connectivity, VUCA, Holacracy, Unlearning Hierarchies, Transformation der Menschen und Organisationen und mehr…
Nach der Vertiefung der beiden Kernelemente Digitale Technologien und Sustainability Strategien erfolgt hier die Erweiterung um das Wissen über neue Arbeitsweisen und Organisationsformen von zukunftsorientierten Unternehmen, die dann eine Transformation der Organisationen und deren Menschen zu einem intelligenten Unternehmen ermöglichen. Zur Einleitung und Unterstützung des Transformationsprozesses gibt es eine Vielzahl von Methoden, die in Teamarbeit erprobt werden mit der Zielsetzung, neue Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle zu entwickeln (Modul M26).Praxisnahes Fernstudium:
Studienbriefe, Online-Learning, Workshops, VIEL INTERAKTION…
Das Studium ist modular aufgebaut. Eine Kombination aus Selbststudium, Präsenzunterricht in kleinen Gruppen zur Vertiefung der Lerninhalte, Online-Informationsaustausch sowie ein teilweise englischsprachiges Lehrangebot spricht gezielt die unterschiedlichen Sinne an und garantiert den Lernerfolg. Während des Semesters finden Präsenztage an drei Wochenenden (Freitag und Samstag) in Zweibrücken statt.Als Absolvent*in wirst Du mit den im Studium erworbenen Kompetenzen in der Lage sein, die Auswirkungen der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitsstrategien im Zusammenspiel mit neuen Anforderungen an die Arbeitsweisen und an die Organisation zu verstehen und die Transformation zu intelligenten Geschäftsmodellen zu managen bzw. zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Studiengang
108 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: