Virtual Design (B.A.)

67659 Kaiserslautern
2025
Studienangebot

Virtual Design


Virtual Design Bachelor of Arts
setzt auf konzeptionelle und gestalterische Auseinandersetzung von virtuellen Erlebnisräumen. Im Zeitalter der Digitalisierung fokussiert das Studium auf die Kreation von computergenerierten Design und bildet Gestalterpersönlichkeiten mit technologischem Know How aus. Zur Vermittlung dieser Kompetenzen umfasst das Curriculum ein breites Themenspektrum: Konzeption, 2D- und 3D-Gestaltungsgrundlagen, Zeichnen und Entwerfen, Kunst- und Medientheorie, 3D-Modellieren und Animieren, virtuelle Fotografie, CGI, Interface-, Interaktions- und Gamedesign werden im Studium behandelt.

Virtual Design Bachelor of Arts focuses on the conceptual and creative work of virtual spaces and experiences. To convey these competencies, the curriculum covers a broad range of topics: conception, design thinking, 2D / 3D design, drawing and designing, art and media theory, 3D modelling and animation, virtual photography, CGI, interface-, interaction and game design.

Berufsbild Virtual Design
Der potentielle Arbeitsmarkt der Absolventen kann als sehr dynamisch bezeichnet werden. Zahlreiche Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien zielen auf einen stark wachsenden Markt. Dies betrifft vor allem die Netzwerktechnologien und das Internet. Die zunehmende Digitalisierung von Film, Video, und Fernsehen, wie beispielsweise virtuelle Studios in sämtlichen Fernsehanstalten, führt ebenfalls zu einem hohen Bedarf an entsprechend ausgebildeten Fachleuten.

Die beruflichen Tätigkeitsfelder sind außerordentlich vielseitig und umfassen z.T. Berufsbilder, die sich neu entwickeln werden, bzw. in einem ständigen Veränderungsprozess begriffen sind.

Auch hier greift nach unserer Einschätzung ein Konzept der fachübergreifenden Weitung des Medienbegriffs:

Gerade die Verankerung der Lehrinhalte in der Architekturausbildung wurde von verschiedenen befragten Fachleuten als besonders innovativ und zukunftsweisend bezeichnet.
Während es in der beruflichen Bildung bereits zu einer entsprechenden Ausdifferenzierung der Ausbildungsberufe gekommen ist, reagieren die akademischen Institutionen eher schleppend auf die neuen Herausforderungen.

Die Hochschule Kaiserslautern ist davon überzeugt, dass das in dem Studiengang Virtual Design vermittelte Qualifikationsprofil für mannigfaltige Berufsfelder attraktiv ist:
virtuelle Simulationen in allen Bereichen der Architektur, Innenarchitektur und dem Produktdesign, virtuelle Bühnengestaltung (Setdesign im TV und Theaterbereich), E-Commerce (z.B. virtuelle Kaufhäuser, Bildung und Wissenschaft (z.B. computergestützte Lernangebote; Simulationen), Kultur (Museen, Bibliotheken), freie Kunst.

Die Spanne der potentiellen Arbeit- oder Auftraggeber ist entsprechend breit:

  • Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign
  • Messe- und Ausstellungsdesign
  • Wirtschaft, Industrie, Werbung
  • Video-, Spiele- und Filmproduktion, Trickfilm
  • Verlagswesen
  • Kultur- und Medienpädagogik, Museen
  • wissenschaftliche & kulturelle Institutionen
  • selbständige Tätigkeit als Mediengestalter

Die Einführung des neuen Studiengangs wurde von vielen Seiten außerordentlich begrüßt, zuallererst von der Wirtschaft, die qualifizierte Arbeitskräfte im Multimediabereich braucht, dann natürlich von der Wissenschaft, weil es spannende neue Fragen zu lösen gilt, und auch von der Politik, die dadurch eine Stärkung des Medienstandorts Kaiserslautern erreichen möchte.

Weitere Informationen zum Studiengang

116 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025
Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025
Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
67659 Kaiserslautern
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen