Biomedical Micro Engineering (B.Eng.)

66482 Zweibrücken
2025
Studienangebot
Die Verbindung von Life Science und Technik

Bachelor Biomedical Micro Engineering

Studiere Medizintechnik von Morgen


Du interessierst dich für Natur- und Ingenieurwissenschaften und willst die Zukunft mitgestalten? Du möchtest Deine Ideen in der Medizintechnik von Morgen verwirklichen? Dann nutze deine Talente und studiere Biomedical Micro Engineering (BME) am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern!

Der bundesweit einmalige Studiengang Biomedical Micro Engineering kombiniert technisches Verständnis mit biomedizinischen Kenntnissen, um die Diagnose und Behandlung von Krankheiten mit technischen Methoden zu verbessern. Ein besonderer Schwerpunkt des Studiums in Zweibrücken liegt auf Mikrosystemen für patientennahe Diagnostik und Therapie, einem stark wachsenden Zweig der Medizintechnik.

Darum Biomedical Micro Engineering an der Hochschule Kaiserslautern studieren:
Moderne Medizin ohne Technik? Heutzutage undenkbar! Im Studiengang Biomedical Micro Engineering am Campus Zweibrücken erwirbst Du alle Kenntnisse für die Umsetzung technischer Anwendungen in der Medizin. Ein besonderer Fokus liegt bei uns auf mikroskopisch kleinen Systemen, Mikrosysteme, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Durch den interdisziplinären Aufbau erlernst Du von Anfang an die Grundlagen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. In zahlreichen Laborveranstaltungen wird Dein theoretisches Wissen in die Praxis umgesetzt. Mit Deinem erworbenen Wissen kannst Du uns in unseren vielen Forschungsprojekten unterstützen.

Die Berufsaussichten im Bereich Medizintechnik sind aktuell hervorragend, da immer mehr technische Geräte in Diagnostik und Therapie benötigt werden.

Berufliche Perspektiven
Die Jobaussichten sind laut dem Bundesverband Medizintechnologie hervorragend. Durch unser breitaufgestelltes Studium verstehst Du einerseits Probleme der biomedizinischen Forschung und kannst mögliche Anwendungen identifizieren. Andererseits verfügst Du über wichtiges technisches Grundlagenwissen, um in interdisziplinären Teams mögliche technische Lösungen für biomedizinische Herausforderungen zu erarbeiten.

Mit diesen Fähigkeiten bist Du für die vielfältigen Aufgaben des modernen Arbeitsalltags gewappnet: von Forschung und Entwicklung über technischen Support bis hin zum Produktmanagement und Vertrieb. Gesucht werden vor allem Medizintechniker, regulatorische Fachkräfte sowie Ingenieure und Naturwissenschaftler. Das Bachelorstudium Biomedical Micro Engineering schafft eine solide Grundlage, um einen Berufseinstieg in diesem Bereich zu ermöglichen.

Hier sind beispielhaft Stellen, für die Du nach deinem Studium bei uns qualifiziert bist:

  • Ingenieur Biomedizinische Technik/Medizintechnik
  • Field Service Engineer Medizintechnik
  • Wissenschaftlicher oder technischer Mitarbeiter im Bereich Biomedical Technologies
  • Fertigungsingenieur
  • Field Clinical Specialist
  • Verfahrensingenieur
  • Qualitätsingenieur
  • Account Manager Biomedical
  • Field Service Engineer
  • Software Engineer Medical Devices
  • Technical Support and Service Engineer

Weitere Informationen zum Studiengang

108 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025
Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025
Logo Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
66482 Zweibrücken
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen