Marketing Management (M. Sc.)

95028 Hof (Saale)
2025
Studienangebot
hochschule-hof-campus-hof-studierende

Master Marketing Management M.Sc.


Wenn Sie diesen Studiengang in der Tasche haben, sind Sie in Agenturen (Marketing, PR, Werbung) ebenso willkommen wie bei Unternehmensberatungen, in den Marketingabteilung der Wirtschaft oder in Vertrieb, Marktforschung, Produkt- oder Brandmanagement.

Unser vertieftes Lehrangebot macht Sie zu Spezialisten für alle Fragen rund um Marketing, Vertrieb von Investitonsgütern, Markenrecht oder Dialogmarketing. Diese Mixtur bietet in der modernen Arbeitswelt beste Perspektiven und immer neue Möglichkeiten.

Studienziele

Der Abschluß befähigt Sie zur Übernahme von Leitungsaufgaben in Marketing und Vertrieb von Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, sowie zu anspruchsvollen Tätigkeiten in der Unternehmensberatung.

Studienaufbau und Inhalte

Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten und ist vollständig modular aufgebaut. Der Einstieg ist im Sommersemester und im Wintersemester möglich.

In der Gestaltung des zeitlichen Studienablaufs und bei der Entscheidung für Wahlpflichtfächer bestehen große Freiheitsgrade für die Studierenden. Der Stundenplan gewährt genügend Freiräume für selbstverantwortliches Arbeiten im Selbststudium und für Gruppenarbeiten.

Aufgrund des Einsatzes qualifizierten Lehrpersonals aus der Praxis werden einzelne Kurse in Form von Blockveranstaltungen durchgeführt, zum Teil als Wochenendseminare und an externen Standorten.

Hauptfächer des Studienprogramms:

  • Dienstleistungs- und Handelsmarketing
  • Dialogmarketing und Customer Relationship Management
  • Marketingrecht
  • Investitionsgütermarketing und technischer Vertrieb
  • Distributionslogistik
  • Online-Marketing und E-Commerce
  • Regionalmarketing und Management der öffentlichen Betriebe
  • Marktforschungsprojekt
  • Seminar Fallstudien Marketingforschung
  • Fallstudien Strategisches/Internationales Management
  • Marketing-Controlling
  • Planspiel Marketing und Management
  • Verhandlungsführung
  • Konsumentenverhalten

Exemplarische zusätzliche Wahlfächer der vergangenen Semester:

  • Five Sense Branding
  • Globale Marketing-Strategien
  • Studien zur Empirischen Marktsegmentierung
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsethik
  • Organisationspsychologie
  • Business-Plan-Erstellung
  • Wirtschaftsförderung

Die einzelnen Fächer, ihr Umfang und die Art der zu erbringenden Prüfungsleistung können der Studien- und Prüfungsordnung in der jeweils gültigen Form entnommen werden.

Die Masterarbeit ist als empirische Arbeit mit eigener Datenerhebung durchzuführen, in der Regel als frei wählbares Forschungsprojekt oder in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Für alle marketingrelevanten Themen steht Lehrpersonal für die Betreuung zur Verfügung.

Das Thema kann bereits im zweiten Fachsemester festgelegt werden, für die Bearbeitung steht im Regelfall das dritte Studiensemester zur Verfügung. Empirische Forschungsarbeiten unserer Studierenden werden durch einen zusätzlichen Dozenten umfangreich fachlich betreut.

Berufsbild

Tätigkeiten in Marketing und Vertrieb sind eine der wichtigsten Beschäftigungsformen für Absolventen betriebswirtschaftlicher und verwandter Studiengänge. Auch Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge ergreifen häufig Erstbeschäftigungen im Vertriebsbereich.

Die Unternehmenspraxis äußert in Befragungen immer wieder einen Bedarf an Absolventen mit fundierter Ausbildung in Marketing- und Vertriebsfragen. Dieser Anforderung kann in einem normalen Studienschwerpunkt eines Betriebswirtschaftsstudiums nur begrenzt nachgekommen werden, da die Zeit für die Spezialisierungsfächer des Marketings, die Arbeit an Fallstudien und die Vertiefung anhand von Praxisprojekten, vielfach fehlt. Diese Lücken schließt der Master-Studiengang "Marketing Management".

Fachlich werden dabei Schwerpunkte in den empirisch relevanten Bereichen Marktforschung, Marktsegmentierung, Direktmarketing und Vertrieb gesetzt. Es gibt bewusst keine Einschränkung nach Wirtschaftszweigen, d. h. es werden gleichermaßen Aspekte des Konsumgüter-, Investitionsgüter- und Dienstleistungssektors sowie des Handels behandelt.

Internationale Fragestellungen sind Teil der Lehrveranstaltungen und der bearbeiteten Case Studies. Auch die Belange mittelständischer Unternehmen werden in allen Veranstaltungen besonders berücksichtigt.

Das Studienkonzept wurde unter Berücksichtigung der Anforderung der Unternehmenspraxis festgelegt. Aufgrund der Vertiefung der Inhalte und der dezidierten Praxisorientierung des Studiums ist davon auszugehen, dass Absolventen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

Weitere Informationen zum Studiengang.

49 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025
Logo Hochschule Hof, University of Applied Sciences
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen