Software Engineering (B. Sc.)
74081 Heilbronn
2026
Studienangebot
Software Engineering (B. Sc.)
Moderne Spieleentwicklung, eingebettete Systeme in der Robotik und dem Fahrzeugbau oder Digitale Transformation – Software ist überall und spielt in allen Branchen und Lebensbereichen eine entscheidende Rolle. Software Engineering ist die Basis für Künstliche Intelligenz und bildet das Fundament für innovative Technologien von morgen. Gestalten Sie mit dem Studiengang Software Engineering den digitalen Wandel – praxisnah und vielfältig.
Studienschwerpunkte
Games Engineering
Im Schwerpunkt Games Engineering dreht sich vieles um Spieleentwicklung – von der Gamification bis hin zu virtuellen Welten. Aber auch die Konzeption und Entwicklung neuartiger Geräte im Bereich von Sensoren und Aktoren spielen eine wichtige Rolle.Bevor allerdings die Kunst des Games Engineerings – z.B. Künstliche Intelligenz, Mobile Computing, 3D-Modellierungen, Animationen, Games Engines gelehrt wird, stehen die Informatik-Grundlagen im Vordergrund.
Digitale Transformation
Der Schwerpunkt Digitale Transformation befasst sich mit Informationssystemen in Unternehmen, die bei der Digitalisierung eine zentrale Rolle spielen. ERP-Systeme erlauben die Digitalisierung von Kerngeschäftsprozessen und stellen wichtige Unternehmensdaten bereit. Die Datenanalyse erlaubt es, Daten schnell auszuwerten, um Entscheidungen zu unterstützen. Data Science bedient sich dabei Verfahren des maschinellen Lernens.Gestalten Sie die Digitalisierung in Unternehmen in immer wieder neuen Projekten - auch im internationalen Umfeld.
Systems Engineering
Die Vorstellung, dass Roboter uns Menschen ersetzen könnten oder eine Künstliche Intelligenz uns bei alltäglichen Arbeiten begleitet, ist längst keine Fiktion mehr. In vielen Bereichen unseres Lebens unterstützt Technologie und eröffnet neue Perspektiven. Doch wie entwickelt man solche Anwendungen und was muss beachtet werden?Ein Systems Engineer spielt bei der Entscheidung nach der geeigneten technischen Anwendung eine maßgebliche Rolle. Wer sich dafür interessiert, wie mittels Sensoren und Aktuatoren diese Systeme zum Leben erweckt und wie Entscheidungs- und Denkprozesse in solchen Maschinen realisiert werden, kann den Schwerpunkt Systems Engineering wählen.
Berufsperspektiven
Absolvent*innen des Studiengangs Software Engineering steht ein weites Spektrum an Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten offen. Weltweit warten auf Softwareexpert*innen lukrative Jobs in der Entwicklung, im Projektmanagement und in der Beratung.Neben klassischen Karrieren arbeiten Softwareentwickler*innen zunehmend erfolgreich als Selbstständige, Freelancer, Mitarbeiter in Start-ups und werden Gründer*innen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: