Maschinenbau (B. Eng.) - berufsbegleitend

74081 Heilbronn
2026
Studienangebot

Maschinenbau (B. Eng.) - berufsbegleitend


Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau (B.Eng.), berufsbegleitend vermittelt Ihnen Grundlagen und Kompetenzen des modernen Maschinenbaus und bereitet Sie optimal auf Ingenieurstätigkeiten in der Industrie vor. Neben den klassischen Inhalten des Maschinenbaus in Konstruktion und Entwicklung bieten Ihnen die drei Vertiefungsrichtungen Robotik, Automotive und Allgemeiner Maschinenbau sowie interdisziplinäre Projekte und die Abschlussarbeit die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung in Ihrem Studium.

Praxisnahes Studium für Berufstätige 
– Ihr Weg zum Erfolg
Willkommen auf der Informationsseite unseres Studiengangs, der speziell darauf ausgerichtet ist, eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium bietet – ohne Einschränkung Ihrer beruflichen Tätigkeit. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Bildung zu ermöglichen, die sich nahtlos in Ihr berufliches und privates Leben einfügt, ohne Kompromisse bei der Qualität oder dem Niveau der Lehre einzugehen.
Optimales Zeitmanagement
Unser Studienprogramm zeichnet sich durch eine flexible Gestaltung aus, die es Ihnen erlaubt, Ihr Studium nach Ihren persönlichen und beruflichen Bedürfnissen zu planen. Wir bieten Ihnen Abend- und Wochenendveranstaltungen, die in kompakte Zeitfenster gepackt sind, um intensive Lernerfahrungen zu ermöglichen, ohne dass Ihr Berufsleben darunter leidet. Zusätzlich ermöglichen wir ein Mal pro Woche den Zugang zu Vorlesungen per Livestream, damit Sie von überall aus teilnehmen und lernen können. Unsere online Lernplattform sowie die online Bibliothek stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Persönliche Betreuung
Absolvent*innen unseres Studiengangs legen mit ihrem Abschluss den Grundstein für weiterführende Bildungsmöglichkeiten, einschließlich eines Master-Studiums. Unser Studiengang bietet nicht nur eine solide akademische Ausbildung, sondern öffnet auch Türen für höhere Qualifikationen und bessere Karrierechancen.
Karriere Boost
Die Interaktion mit Kommiliton*innen und Dozierenden spielt eine wesentliche Rolle in unserem Studienprogramm. Durch den regelmäßigen Austausch mit erfahrenen Fachleuten und Gleichgesinnten erweitern Sie Ihr persönliches und berufliches Netzwerk und profitieren von einem lebendigen Erfahrungsschatz.
Praxisbezug im Fokus
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist ein zentrales Element unseres Studienangebots. Durch On-the-Job-Projekte können Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwenden und vertiefen. Ein Praxisportfolio dient dabei als Dokumentation Ihrer Fortschritte und Erfahrungen, welches nicht nur Ihre Kompetenzen widerspiegelt, sondern auch eine wertvolle Ressource für Ihre berufliche Entwicklung darstellt.
Networking
Unser Studiengang steht Bewerber*innen mit unterschiedlichsten Bildungshintergründen offen – ein Abitur ist nicht zwingend erforderlich. Wir schätzen Motivation und das Streben nach Weiterbildung als die wichtigsten Kriterien für die Zulassung.

Studium Aufbau
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Maschinenbau umfasst ingesamt 23 Module:

  • 10 Module im Grundstudium (1.-3. Semester)
  • 12 Module im Hauptstudium (4.-8. Semester) inklusive Bachelor-Thesis
Vertiefungsrichtungen:
Bereits zu Beginn des Studiums können Sie zwischen den drei attraktiven Vertiefungsrichtungen Robotik, Automotive oder Allgemeiner Maschinenbau wählen und ermöglicht Ihnen so eine individuelle Schwerpunktsetzung.
Wahlpflichtbereich:
Im 5. Semester wird ein Wahlpflichtbereich angeboten. In diesem Wahlpflichtbereich kann zwischen zwei Verstanstaltungen gewählt werden.
On-the-Job-Projekte:
Im 2., 3., 5. und 6. Semester erarbeiten Sie jeweils ein On-the-Job-Projekt. In diesen Projekten werden das während des Studiums angeeignete theoretisch-fachliche Wissen sowie neu erlernte Methoden auf aktuelle Problemstellungen aus Ihrem Arbeitsumfeld übertragen und Gelerntes so direkt in Ihrem Unternehmen angewandt.
Praxisportfolio:
Das Praxisportfolio ist ein besonderer Bestandteil des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs. Im Rahmen von Workshops im 4., 6. und 7. Semester erhalten Sie fächerübergreifende Kompetenzen zum Selbst-, Konflikt- und Karrieremanagement.

Weitere Informationen zum Studiengang.

194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Heilbronn TechCampus
Hochschule Heilbronn TechCampus
74081 Heilbronn
2026
Logo Hochschule Heilbronn TechCampus
Hochschule Heilbronn TechCampus
74081 Heilbronn
2026
Logo Hochschule Heilbronn TechCampus
Hochschule Heilbronn TechCampus
74081 Heilbronn
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen