Angewandte Informatik (B. Sc.)
74081 Heilbronn
2026
Studienangebot
Angewandte Informatik (B. Sc.)
Informatik dort einsetzen, wo Menschen, Märkte und Maschinen miteinander vernetzt sind. Der Studiengang Angewandte Informatik ist die richtige Wahl für alle, die technikbegeistert und sich für mobile Systeme, Cybersecurity oder das Zusammenspiel von IT und Psychologie interessieren. Dafür bietet die HHN mit Mobile Computing, Cybersecurity und Psychologie in der Informatik drei spannende Studienschwerpunkte ab dem ersten Semester an.
Studienschwerpunkte
Im Studiengang Angewandte Informatik kann der Schwerpunkt bereits im ersten Semester festgelegt und somit von Beginn an die Basis für die inhaltliche Ausrichtung definiert werden. Die Schwerpunktwahl kann auch zu einem späteren Zeitpunkt im Studium erfolgen. Zur Wahl stehen folgende Studienschwerpunkte:Mobile Computing
Grundlagen mobiler Lebenswelten, Grundlagen der Sensorik und der Visualisierung sowie Parallele Programmierung sind die Fächer dieser Vertiefungsrichtung in den Anfangssemestern. Dazu kommen Multimediatechnologie, Programmieren, Rechnernetze, Software Engineering, Recht, BWL, Technische Informatik und Mathematik.Danach vertiefen Studierende ihre Kenntnisse und bearbeiten fächerübergreifende Projekte. Auf dem Studienplan im 6. und 7. Semester werden im Schwerpunkt Inhalte aus den Bereichen Sensorik, Visualisierung, verteilte mobile Applikationen sowie mobile Endgeräte gelehrt.
Cybersecurity
Wie schützen wir unsere digitalen Systeme vor Angriffen? In diesem Schwerpunkt wird praxisnah vermittelt, wie IT-Systeme abgesichert, Schwachstellen gefunden sowie Angriffe erkannt und abgewehrt werden.Behandelt werden Grundlagen wie Netzwerksicherheit, Systemsicherheit, Applikationssicherheit und Security Management. In fortgeschrittenen Semestern vertiefen Studierende ihr Wissen in Bereichen wie Hacking, digitaler Forensik, Mobile Security, Kryptografie und Reverse Engineering. Wahlfächer wie Cloud- und IoT-Security, Vulnerability Research sowie praxisorientierte Projekte runden das Profil ab.
Psychologie und Informatik
Grundlagen von Psychologie in der Informatik, Grundlagen empirischer Forschung 1&2 und Social Media sind die Fächer dieser Vertiefungsrichtung in den ersten Semestern dieses Schwerpunkts. Ergänzt werden diese Fächer von Themen aus den Bereichen Multimediatechnologie, Programmieren, Rechnernetze, Software Engineering, Recht, BWL, Technische Informatik und Mathematik.Im dritten und vierten Semester werden die Aufgabenstellungen komplexer, so dass im 6. und 7. Semester der Fokus auf psychologischen Aspekten wie der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie gelegt werden kann
Berufsperspektiven
Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums der Angewandten Informatik erleichtert Absolvent*innen den Einstieg in den Beruf und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten.Unsere Arbeitswelt entwickelt sich rasant weiter. Um auf dem Markt Schritt halten zu können, werden unsere Absolventen in genau den Tätigkeitsfeldern optimal ausgebildet, die diese modernen Entwicklungen voranbringen sollen. Dazu zählen u. a. die Kommunikations-IT, mobile Multimedia-Anwendungen, Industrie 4.0 und Internet of Things, Smart Home und Smart Factory.
Cybersecurity bildet dabei das Fundament für eine vertrauenswürdige und nachhaltige Digitalisierung. Fachkräfte in diesem Bereich werden branchenübergreifend sehr stark nachgefragt. Der neue Schwerpunkt “Cybersecurity” bereitet Studierende gezielt und praxisorientiert auf die wachsenden Herausforderungen vor. Absolvent*innen arbeiten beispielsweise in Security Operations Centern (SOC), in der IT-Sicherheitsberatung, bei IT-Dienstleistern, in der Industrie oder im öffentlichen Sektor – überall dort, wo digitale Infrastrukturen geschützt, Angriffe abgewehrt sowie Sicherheitsstrategien entwickelt werden müssen.
Zudem wächst die Verknüpfung von psychologischem Fachwissen und Informatikinhalten stetig, so dass Experten an dieser Schnittstelle sehr begehrt sind. Berufliche Herausforderungen finden Absolvent*innen u.a. in Unternehmen, die Web-Anwendungen, Apps und Spiele entwickeln oder in Bereichen wie Human Resources, Social Marketing und Consumer Research.
Weitere Informationen zum Studiengang.
194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: