Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
                                                        
                                                        74653 Künzelsau
                                                    
                                                                                                            
                                                            
                                                            
                                                                                                                                                                                                            2026                                                                                                                                                                                                
                                                        
                                                                                                        
                                                        
                                                                                                                Studienangebot
                                                    
                                                Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
1 Studium, viele Chancen!
Das praxisorientierte Studium mit Technik und Management bietet Sicherheit und Flexibilität bei der Berufswahl, auch für eine Unternehmensgründung.
Studium
In sieben Semestern lernen Sie viel über Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und Informatik. Außerdem erwerben Sie soziale Kompetenzen, Sprachkenntnisse sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit. Wir vermitteln die Inhalte in Vorlesungen, Laboren, Projekten und Exkursionen zu internationalen Unternehmen.Praxis
Im 5. Semester arbeiten Sie in einem Unternehmen. Dort sammeln Sie Erfahrung in Projekten und knüpfen Kontakte für den Berufseinstieg.Schwerpunkte
Nach dem Praxissemester spezialisieren Sie sich in einem technischen oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt.Auslandserfahrung
Sie können einen Doppelabschluss an der Tec de Monterrey in Mexiko machen oder ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule verbringen, zum Beispiel in China, Niederlande, Großbritannien, Österreich. Auch das Praxissemester oder die Bachelorarbeit sind im Ausland möglich.Schwerpunkte
Sie entscheiden! Im 6. Semester bestimmen Sie die Ausrichtung Ihres Studiums. Wählen Sie einen unserer drei Schwerpunkte.Technischer Einkauf und Vertriebsmanagement (TEV)
Industriegüter sind Produkte, die für die Herstellung von weiteren Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden, z.B. Verpackungsmaschinen oder Roboter. Diese Produkte sind oft komplex und müssen erklärt werden.Im Schwerpunkt TEV erlernen Sie die Fähigkeiten, die Sie als technische*r Einkäufer*in oder Vertriebsingenieur*in mitbringen müssen.
Das technische Wissen, die Fähigkeit zu verhandeln sowie soziale und interkulturelle Fähigkeiten um Industriegüter einzukaufen und zu verkaufen.
Sie sind wichtige Ansprechpersonen für die Entwicklung, das Produktmanagement und die Unternehmensleitung.
Unternehmenssteuerung und Controlling
Unternehmenssteuerung plant und sichert den Erfolg eines Unternehmens. Dafür legt sie Ziele fest und kontrolliert sie. Das Controlling liefert dafür Informationen. Es plant und kontrolliert die Unternehmensziele.Der Schwerpunkt UC lehrt die Planung und Steuerung von Unternehmenseinheiten (operatives Controlling) und des gesamten Unternehmens (strategisches Controlling).
Absolventen können Aufgaben in Unternehmensplanung, Unternehmensführung, Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen übernehmen.
Informations- und Kommunikationstechnik in der Produktion
Industrie 4.0 bedeutet mehr Automatisierung und Vernetzung in Produktion und Logistik. Das betrifft den gesamten Weg vom Einkauf über die Produktion bis zum Vertrieb (Smart Factory).In Vorlesungen und Laborübungen lernen Studierende wichtige Kommunikationstechnologien kennen, zum Beispiel WLAN und Feldbusse. Veranstaltungen zu Sensortechnik, Antriebstechnik und Robotertechnik zeigen wichtige Elemente zur Automatisierung von Materialflusssystemen.
So bereiten wir Wirtschaftsingenieur*innen auf die Planung und Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten vor.
Warum Wirtschaftsingenieurwesen?
Es gibt in Deutschland über 9.000 Bachelorstudiengänge* - gar nicht so leicht, da jetzt die richtige Entscheidung für die Zukunft zu treffen!Warum also ausgerechnet "Wirtschaftsingenieurwesen" und warum bei uns?
1. Ziemlich gute Berufsaussichten!
Wirtschaftsingenieurwesen ist ein in den Unternehmen bestens bekannter und angesehener Studiengang. Nicht nur in Deutschland, sondern auch international, hat dieses renommierte Studium einen hervorragenden Ruf.Mit unserem Studiengang legen Sie sich auch nicht bereits im Studium auf einen Wirtschaftszweig oder eine Branche fest. Im Gegenteil! Der anhaltende Technologiewandel führt zu ständig neuen Berufsfeldern und Arbeitsinhalten. Für unsere Absolvent*innen ergeben sich daraus spannende Chancen. Sie sind flexibel in ihren Einsatzbereichen und mit ihrem bereichsübergreifenden Wissen bestens darauf vorbereitet die digitale Transformation in den Unternehmen mitzugestalten.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in nahezu allen Unternehmensbereichen zu finden, besonders aber in folgenden Berufsfeldern:
- Projektmanagement
- Technischer Einkauf
- Vertrieb und Marketing technischer Produkte
- Unternehmensleitung
- Controlling
- Innovations- und Changemanagement
- Produktion
- Qualitätssicherung
- Beschaffung & Logistik
- Als Gründerin oder Gründer eines eigenen Unternehmens'
 
62 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
 
            
                                            Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
                                    
                
                            
                            74653 Künzelsau
                        
                                                    
                                
                                                                                                                                                                                            2026
                                                                                                        
                                             
            
                                            Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
                                    
                
                            
                            74653 Künzelsau
                        
                                                    
                                
                                                                                                                                                                                            2026
                                                                                                        
                                             
            
                                            Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
                                    
                
                            
                            74653 Künzelsau
                        
                                                    
                                
                                                                                                                                                                                            2026
                                                                                                        
                                            Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
            Ähnliche Suchanfragen: