International Marketing and Communication (M. A.)

74653 Künzelsau
2025
Studienangebot

International Marketing & Communication (M. A.)

Studienschwerpunkt des Masterstudiengangs International Marketing & Communication ist die Vertiefung von Medien- und Marketingkenntnissen im internationalen Umfeld. Kombiniert werden diese mit Schlüsselkompetenzen des modernen Managements und der Unternehmensführung.

Studieninhalte

In den Grundlagenmodulen werden die Studierenden mit den ökonomischen, organisatorischen, rechtlichen und kulturellen Besonderheiten des "Global Business" vertraut gemacht. Darauf aufbauend werden in vertiefenden Modulen die besonderen Herausforderungen im internationalen Marketing und Vertrieb anwendungsorientiert in Praxisprojekten beleuchtet, mit einer besonderen Akzentuierung der interkulturellen Kommunikations- und Medienkompetenz.

Studienverlauf

1. Semester
  • Consumer Behavior
  • International Sales Strategy
  • Media and Communication Strategy
  • Digital Marketing
  • The Global Marketplace
  • International Leadership

2. Semester
  • International Marketing Strategy
  • International Marketing Research
  • Intercultural Communication
  • Media Marketing
  • Advanced Studies in Communication
  • International Law in Marketing
  • Internationalization Simulation

3. Semester
  • Current Issues in Marketing
  • Current Issues in Communication
  • Research Methods
  • Masterthesis

Bewerber*innen mit Abschlüssen von 180 ECTS müssen weitere 30 ECTS im Rahmen eines 4. Studiensemesters erwerben. Hierbei wird die Fächerkombination individuell entsprechend den Vorkenntnissen zusammengestellt.

Studienschwerpunkte

Studienschwerpunkt bildet eine Vertiefung der Medien- und Marketingkenntnisse im internationalen Umfeld. Kombiniert werden diese mit Schlüsselkompetenzen des modernen Managements und der Unternehmensführung. Dazu zählen die:

  • Internationalisierung der Inhalte in Marketing, Vertrieb und Kommunikation
  • Förderung des unternehmerischen Denkens
  • Stärkung der Führungskompetenz
  • systematische Weiterbildung der sozialen Kompetenzen
  • Anwendung der Studieninhalte in konkreten Praxisprojekten in enger Kooperation mit der Wirtschaft

Berufsperspektiven

In der globalisierten Wirtschaft setzen Unternehmen zusehends auf Hochschulabsolventen, die das Rüstzeug für internationales Management bereits mitbringen. Von den zukünftigen "Global Playern" unter den Studierenden wird mehr als nur Fremdsprachen verlangt. Sie sollen auch die Zusammenhänge internationalen Wirtschaftens verstehen und sich sicher auf internationalem Parkett bewegen. Mit ihrem Studienabschluss qualifizieren sich Absolvent*innen für ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten im internationalen Marketing und Medienbereich.

56 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
74653 Künzelsau
2025
Logo Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
74653 Künzelsau
2025
Logo Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
74653 Künzelsau
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen