Wirtschaftsinformatik (BIS) (B.Sc.)
30539 Hannover
2025
Studienangebot

Wirtschaftsinformatik (BIS)
Der Studiengang ist deutlich auf die Wirtschaftsinformatik als eigenständige Disziplin ausgerichtet. Die Erfahrung, dass Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker sowohl gründliche betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch ein umfassendes Basiswissen der Informatik besitzen müssen, wird passend durch die Inhalte des Studiums umgesetzt.Studienschwerpunkte und Vertiefungen
Business Intelligence
BI umfasst die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien, um im Umfeld entscheidungsunterstützender Systeme aus fragmentierten, inhomogenen Unternehmens-, Markt- und Wettbewerberdaten erfolgskritische Informationen über Status, Potenziale und Perspektiven zu generieren und diese für Analyse-, Planungs- und Steuerungszwecke geeignet darzustellenCustomer Relationship Management CRM
Customer Relationship Management (CRM) beschreibt die Ausgestaltung von Kundenbeziehungen. Es ist ein kundenorientierter Managementansatz mit Ziel, den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. CRM erfordert unternehmenskulturelle, organisatorische und technologische Grundlagen, um Geschäftsprozesse auf Kundenbedürfnisse auszurichten.Informationsmanagement IM
Das wichtigste Thema im Informationsmanagement ist die Unterstützung der Strategieumsetzung und sowie der Organisation von Unternehmen und deren Informationsverarbeitung. So zielt eine Entwicklung oder Änderung von Informationssystemen oft unmittelbar auf die Umsetzung von Unternehmenszielen.Supply Chain Management SCM
SCM (Supply Chain Management) stellt eine ganzheitliche (auch unternehmensübergreifende) Sicht auf die Geschäftsprozesse der Logistik und der Produktion dar, mit dem Ziel, diese Prozesse optimal zu gestalten und zu betreiben. Dabei sind sowohl die Kundenwünsche, wie kurze Lieferzeiten und hohe Termintreue, als auch die internen Unternehmensziele, wie niedrige Bestände und geringe Durchlaufzeiten zu berücksichtigen.Teilzeitstudium
In diesem Studiengang ist ein Teilzeitstudium gemäß § 10 der Immatrikulationsordnung der Hochschule Hannover möglich. Der Antrag auf Teilzeitstudium ist bei der Prüfungsverwaltung der Abteilung Wirtschaftsinformatik zu stellen. Das Teilzeitstudium ist jeweils für ein Studienjahr, d.h. zwei aufeinander folgende Teilzeitsemester, zu beantragen. In einem solchen Studienjahr können maximal 30 ECTS erworben werden. Dem Antrag hat eine Beratung durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses voranzugehen.Studienziele
Ziel des Studiums im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik ist es, die Studierenden auf eine verantwortungsvolle Berufstätigkeit in der Informationsverarbeitung von Unternehmen vorzubereiten und ihnen die dafür erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden zu vermitteln. Absolventen sollen in der Lage sein, selbstständig auf wissenschaftlicher Grundlage weitere Kenntnisse zu erlangen und Erkenntnisse zu erarbeiten und diese anwendungsbezogen einzusetzen.Die Studierenden erwerben anwendungsorientiert das für die betriebliche Praxis der Informationsverarbeitung notwendige Fachwissen und können die fachlichen Methoden in der Praxis einsetzen. Sie verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um betriebliche Informationssysteme und -strukturen zu analysieren und zu gestalten sowie entsprechende Handlungen zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren.
Weitere Informationen zum Studiengang
285 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025

Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: