MODE: konzept. design. kommunikation. (BMO) (B.A.)

30539 Hannover
2025
Studienangebot
HsH – Hier studiert Hannover

MODE: konzept. design. kommunikation. (BMO)

Modedesign bewegt sich zwischen Funktion und Fashion, Material und Marketing, Kreation und Medien, Produktion und Konsum
Sie interessiern sich für Mode, und Kreativität wurde Ihnen in die Wiege gelegt? Ihr Traum ist es, eine eigene Kollektion zu entwerfen und sich frei zu entfalten? Im Bachelor-Studiengang Mode: konzept. design. kommunikation lernen Sie alles rund um die professionelle Entstehung von Kleidung und Kollektionen und Sie werden auf die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Branche vorbereitet.

Worum geht es?

Modedesign ist mehr als das Entwerfen von Kleidung. Es ist eine spannende Auseinandersetzung mit den sozialen und kulturellen Strömungen unserer Zeit. Im Modedesign-Studium geht es darum, diese vielfältigen Verflechtungen des Menschen in seinem Handeln sowie dessen Folgen für die Gesellschaft und die Umwelt zu erkennen, zu deuten und in Form von funktionierender Bekleidung visionär zu interpretieren. Für Modedesign-Studierende steht dabei der Mensch mit seinen Bedürfnissen, Anforderungen und den damit verbundenen Gestaltungsfragen im Mittelpunkt des kreativen Prozesses, um nachhaltige, ästhetische und funktionale Designlösungen zu entwickeln.

Was werde ich lernen?

Das Modedesign-Studium an der Hochschule Hannover vermittelt verschiedene Methoden des Modedesigns mit hohem Qualitätsanspruch und der Nähe zur Praxis. Dabei wird das Phänomen untersucht, wie Bekleidung als Produkt zur Mode wird. Das Lehrangebot bietet ein weites und professionelles Spektrum von Mode in Theorie und Praxis: Modedesign für Frauen, Männer und Kinder, Modeillustration, Marketing, Soziologie, Designgeschichte, Trendrecherche – von den Grundlagen und ersten Entwürfen bis zur Modenschau mit internationaler Jury.

Wie werde ich lernen?

Wesentlich ist die Arbeit in kleinen Gruppen mit erfahrenen Professoren*innen und Dozenten*innen und der interdisziplinäre Austausch in Seminaren und Kursen vom ersten Semester an: Künstlerische Grundlagen entfalten das kreative Potenzial. Das interdisziplinäre Studium im ständigen Austausch mit den anderen Studiengängen der Hochschule z. B. Visuelle Kommunikation, Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Mediendesign, Innenarchitektur, Produktdesign und Szenografie-Kostüm-Experimentelle Gestaltung erweitert den gestalterischen Horizont. Das ist ein besonderes Qualitätsmerkmal des Modedesign-Studiums an der Hochschule Hannover. Exkursionen zu wichtigen Mode- und Stoffmessen (Paris, München, Berlin) gehören genauso dazu wie Praxisprojekte mit Partnern aus der Industrie.

Wie sammle ich Berufserfahrung?

Die Studierenden wenden die erlernten Grundlagen in zahlreichen Modeprojekten mit Praxispartnern ganz konkret an. Das Praxissemester ab dem fünften Semester bei einem Modelabel oder Designunternehmen ist Teil des Studiums, es bereitet die Studierenden auf den beruflichen Alltag vor.

Wo kann ich später arbeiten?

Die Modedesign-Absolventen*innen entwickeln Kollektionen und Produkte für Modelabel und Modeunternehmen. Darüber hinaus sind sie vorbereitet auf die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Branche im PR-Bereich, Marketing, Werbung, Journalismus, Art Direction, Illustration, Trend-scouting sowie auf die Gründung eines eigenen Labels.

Weitere Informationen zum Studiengang

285 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen