Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering (B.Eng.)

78120 Furtwangen im Schwarzwald
2025
Studienangebot
#ZUKUNFTFINDEN

Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering


Es werde Produkt!

Du tüftelst, entwickelst und experimentierst gerne? In unserem Studiengang Product Engineering PEB kannst du dich intensiv mit der Entwicklung und der Optimierung von Produkten befassen! Wir bringen dir bei, wie man ein Produkt entwirft, produziert und verbessert, um es auf den Markt zu bringen. Dabei geht es nicht nur um die technische Seite der Entwicklung, sondern auch um die Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen, Markttrends und Nachhaltigkeitsaspekten. Wenn du dich für Technologie und Innovation begeisterst und gerne etwas erschaffen möchtest, ist unser Studiengang "PEB" genau das Richtige für dich!
Von A bis Z
Im Studiengang PEB lernst du wichtige Abläufe und Methoden des Produktentstehungsprozesses kennen. Wir machen dich zur Expertin oder zum Experten darin, Produkte und Prozesse zu optimieren.
Das Beste aus zwei Welten
Wir vermitteln dir nicht nur technische Kenntnisse - genauso wichtig ist der betriebswirtschaftliche Aspekt, damit du lernst, Projekte zu managen, Ideen zu präsentieren und Events zu moderieren.
Hands on im Praktikum
Wir möchten, dass du dir ein gutes Bild machen kannst, was dich in der Produktentwicklung erwartet. Deshalb solltest du möglichst vor Studienbeginn ein sechswöchiges Praktikum absolvieren.
Labore satt
In unserer Fakultät haben wir hervorragend ausgestattete Labore, in denen du an deinen Produktideen tüfteln kannst. Ob Robotik oder Innovationslabor, Fallstudien oder Usability - bei uns wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch gleich angewendet.

Studieninhalte und Ablauf

Interdisziplinär aufgestellt
Wir vermitteln dir die technischen Kenntnisse in Mechanik, Elektronik, Sensorik und Informatik. Um Produkte optimal herstellen und vermarkten zu können, lernst du auch alles über den gesamten Produktentstehungsprozess. Auch das betriebswirtschaftliche Basiswissen in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie im Controlling kommt nicht zu kurz.
Grundstudium
Egal, für welchen WING-Bachelorstudiengang du dich entscheidest: Alle WING-Studierenden absolvieren das Grundstudium gemeinsam. Wir legen die Basis für euer Fachwissen in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Kommunikation und Fremdsprachen. Nach dem Grundstudium kannst du dich weiter spezialisieren - auf Wunsch auch mit einem Wechsel in einen anderen WING-Studiengang.
Hauptstudium
Jetzt steigen wir so richtig ins Product Engineering ein. Im dritten und fünften Semester darfst du in zwei Projektstudien mitwirken: Teamaufgaben, die von erfahrenen Professorinnen und Professoren betreut werden. So wendest du dein theoretisches Wissen schon in konkreten Aufträgen aus der Wirtschaft an! Dein viertes Semester verbringst du komplett in einem Unternehmen deiner Wahl.
Dein Abschluss
Im siebten Semester ist es soweit: Du erstellst eine umfangreiche Abschlussarbeit - deine Thesis. Das Thema wählst du selbst - meist eine ganz konkrete Aufgabe aus einem Unternehmen. Mit dem Titel Bachelor of Engineering kannst du direkt in den Beruf starten - oder ein Masterstudium aufnehmen.

Deine Karriereaussichten

Dieses Studium lohnt sich
Wichtig zu wissen ist natürlich, mit welchen Chancen und welchem Gehalt die Absolvierenden unserer WING-Studiengänge rechnen können. Schaut man in die entsprechenden Portale, zeichnet sich ein sehr erfreuliches Bild ab: Laut statista.de bekommen Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure mit 55.367 Euro brutto im Jahr das vierthöchste Einstiegsgehalt von allen Studienrichtungen in Deutschland. Dem Karriereportal absolventa.de zufolge kannst du durchschnittlich rund 4500 Euro monatlich erwarten.
Besonders rosig sind die Aussichten in der Chemie- und Erdölindustrie sowie der Automobilbranche. Bei Aufgaben in den Bereichen Consulting & Lean Management sowie im Projektmanagement verdienen Wirtschaftsingenieure am meisten.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen