Medizintechnik - Technologien und Entwicklungsprozesse (B.Sc.)

78532 Tuttlingen
2025
Studienangebot
#ZUKUNFTFINDEN

Medizintechnik - Technologien und Entwicklungsprozesse


Entwickle Innovationen für die Gesundheit!

Unser Bachelor-Angebot "MTE" verbindet Medizin mit Ingenieurwissenschaften. Durch die Entwicklung neuer medizinischer Instrumente und Geräte trägst du dazu bei, dass Patientinnen und Patienten besser geholfen werden kann! Wir bringen dir dafür alles rund um Digitalisierung, Produktmanagement und Regulatory Affairs bei.
Standortvorteil
Tuttlingen ist das Weltzentrum der Medizintechnikbranche. Du profitierst von unserer Nähe zu den führenden Unternehmen am Markt - von Anfang an studierst du mit viel Kontakt zur Industrie und lernst an "echten" Aufgaben.
Unser Wahl-Special
Im Hauptstudium kannst du wählen, in welcher Richtung du dich spezialisieren willst. Was darf es sein: Produkt- und Prozessmanagement, Instrumente und Geräte oder Digitalisierung und Computer-assistierte Systeme?
Live dabei
Unsere Abstimmung auf die Praxis geht weit. So weit, dass wir in unserer Vorlesung "Sectio Chirurgica" Standard-OPs vom Uni-Klinikum Tübingen übertragen und mit einem Mediziner besprechen.
Karriere gesichert
Menschen werden immer älter, und die gesamte Medizinbranche wird immer wichtiger. Es braucht clevere Lösungen und Produkte - und das Fachwissen, wie man diese entwickelt, ist extrem gefragt!

Studieninhalte und Aufbau

Bei den Bachelor-Studiengängen am Hochschulcampus Tuttlingen arbeiten wir eng mit der Industrie zusammen. Die Unternehmen in unserem Förderverein gestalten unsere Studieninhalte mit - deshalb ist das Medizintechnik-Studium bei uns besonders praxisnah, top-aktuell und "Powered by Industry". In Exkursionen und studentischen Projekten lernst du Firmen kennen, und deine Praktika machst du in den Laboren der Unternehmen. Außerdem bieten wir dir Ringvorlesungen mit Expertinnen und Experten aus der Industrie und ein besonderes Mentorenprogramm.
Wichtige Grundlagen
In diesem Studiengang kommt es uns darauf an, dir das Know-how von der Planung über die Entwicklung bis zur Realisierung von medizinischen Geräten und Produkten mitzugeben. Weil wir eine Hochschule für angewandte Wissenschaften sind, legen wir Wert darauf, dich nicht nur theoretisch fit zu machen - wir bieten dir jede Menge praktische Aufgaben, in denen du dein Wissen anzuwenden lernst. Zusätzlich darfst du im kompletten vierten "Praxis"-Semester Erfahrungen in einem Unternehmen sammeln.
Viele Spezialgebiete
Ab dem fünften Semester kannst du wählen, in welchem Bereich du Expertin oder Experte werden möchtest. Vertiefungsmöglicheiten in Produkt- und Prozessmanagement, Instrumente und Geräte oder Digitalisierung und Computer-assistierte Systeme geben dir die Möglichkeit, dein Profil zu schärfen. Als einzige deutsche Hochschule bieten wir auch den Schwerpunkt "Regulatory Affairs", also das Fachwissen rund um die Medizinproduktezulassung an.
Der krönende Schluss
Nach sieben Semestern winkt dein Bachelor-Titel! Dafür musst du dich im letzten Semester deines Studiums in deine Thesisarbeit vertiefen. Das Thema findest du im Austausch mit Firmen, mit denen du bei der Ausarbeiten auch weitere enge Kontakte knüpfst. Apropos enge Kontakte: viele unserer Absolvierenden bekommen schon konkrete Jobangebote während des Studiums!

Deine Karriereaussichten

Unsere Absolvierenden arbeiten vorzugsweise in der Medizintechnik-, Life Science- oder Gesundheitsbranche ebenso wie in fertigungs- oder forschungsnahen Einrichtungen. Dort werden Innovationen für den Erhalt der Gesundheit des Menschen entwickelt und für deren Qualität und Erfolg gesorgt.

Als Ingenieurin oder Ingenieur planst, überwachst und entwickelst du Instrumente und medizinische Geräte und betreust die dazugehörigen Herstellungsprozesse. Auch in Bereichen wie der Qualitätssicherung, im Produktmangement, in der Prozessentwicklung oder im Einkauf kannst du mit MTE durchstarten! Deine möglichen Arbeitsfelder in der Industrie, an Instituten, in öffentlichen Einrichtungen oder an Kliniken sind vielschichtig. Denn deine Medizintechnik-Expertise umfasst beides, fundiertes ingenieurwissenschaftliches UND medizinisches Know-how.

Die Berufs- und Karrierechancen für MTE-Ingenieurinnen und -Ingenieure sind exzellent! Das Studium bietet dir vielseitige Perspektiven für den Einstieg in eine starke Branche. Ob Medizintechnik, Life Science oder der Gesundheitsbereich - deine Expertise ist gefragt! Unsere Absolvierenden können ebenso in fertigungs- oder forschungsnahen Einrichtungen durchstarten.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen