Innovation Engineering (M.Sc.)
78120 Furtwangen im Schwarzwald
2025
Studienangebot

Innovation Engineering
Die mit dem Erfinder-Gen
Innovation ist, wenn das richtige Produkt und die richtige Lösung entwickelt wird. Unser Masterstudiengang IEM zielt genau darauf ab: Unsere Studierenden können Ideen anpacken und umsetzen, um mit innovativen Lösungen Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten.Stark aufgestellt
IEM basiert auf vier Säulen – Produkt/Business Design, Technik, Management und einem zweisemestrigen Innovationsprojekt. Das Innovationsprojekt als wesentlicher Bestandteil des Studiums ermöglicht es dir, das Gelernte in einem kleinen Team und in einem Start-Up-ähnlichen Umfeld praxisnah anzuwenden.Du hast die Wahl
Der Masterstudiengang „Innovation Engineering“ bietet dir zwei Schwerpunkte. Möchtest du deine Kenntnisse lieber im technisch orientierten Schwerpunkt „Product Innovation“ oder im wirtschaftlich orientierten Schwerpunkt „Business Innovation“ vertiefen?Innovationen begleiten
Nach dem Studium wirkst du aktiv an der Umsetzung neuester Methoden und Technologien in Business- und Produktinnovationen mit. Du begleitest und koordinierst Innovationsprozesse in den Bereichen Produkt- und Serviceplanung, Entwicklung, Produktion oder Geschäftsfeld- und Organisationsentwicklung.Gefragt ist Überblick
Ganzheitlich denkende Innovationsmanagerinnen und -manager haben nach dem Studium einen guten Überblick über neue Technologien und Methoden sowie marktliche Veränderungen. Daraus leitest du Potenziale ab, planst Lösungen voraus und koordinierst deren Entstehungsprozess bis hin zur Markteinführung.Studieninhalte und Ablauf
Von der Idee zur Innovation
Entlang eines Innovationsprozesses werden verschiedenste ExpertInnen benötigt – vom Marketing über die Entwicklung bis hin zur Produktion und zum Service.Du studierst in einer von zwei Vertiefungen: Link öffnet sich im gleichen Fenster:Product Innovation oder Link öffnet sich im gleichen Fenster:Business Innovation.
Besonderheiten
Gute Gründe für das Studium
Der Studiengang Innovation Engineering punktet auf Studycheck.de durch zahlreiche gute Bewertungen unserer Studierenden:- Wir vermitteln ganzheitliche Kompetenzen in den Bereichen innovativer Technologien, Lösungen und Innovationsmanagement.
- Der Studiengang zeichnet sich besonders durch aktuelle, in der Wirtschaft stark nachgefragte Studienschwerpunkte aus.
- Kleine Gruppen ermöglichen eine persönliche und individuelle Betreuung.
- Durch moderne Labore und Unternehmenskooperationen ist der Studiengang sehr praxisnah.
- Unsere Studierenden lernen teamorientiert und forschen in einem einjährigen Projekt mit der Möglichkeit zur anschließenden akademischen Weiterqualifikation.
- Studierende profitieren von der engen Verzahnung mit den Forschungsaktivitäten und dem Technologietransfer der Fakultät.
- Nach dem Studium erwartet unsere AbsolventInnen ein sehr gutes Einstiegsgehalt und vielfältige berufliche Perspektiven.
Deine Karriereaussichten
Zielorientiert und umsetzungsstark
Unsere Absolvierenden sind Expertinnen und Experten für zielorientierte Produktinnovation auf Grundlage von interdisziplinärer Ingenieurskompetenz, typischerweise in mittelständischen Unternehmen. Sie sind in der Lage, neue innovative Lösungen (Produkte, Dienstleistungen, Prozesse) für technisch orientierte Fragestellungen selbstständig zu entwickeln und zu realisieren.Innovationen planen und realisieren
Im Fokus stehen die ganzheitliche und zielorientierte Planung, Gestaltung und Realisierung von Innovationen. Einsatzbereiche finden sich unter anderem in der Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Produktplanung und dem Produktmanagement – insbesondere an deren Schnittstellen. Unsere AbsloventInnen sind darauf vorbereitet, mittelfristig Führungsveranwortung in der Leitung von Entwicklungsgruppen und -abteilungen, der Technischen Leitung oder der Geschäftsführung zu übernehmen.Promotion
Der Masterabschluss eröffnet dir die Möglichkeit zu promovieren – an einer unserer Partneruniversitäten oder als kooperative Promotion an unserer Fakultät.Potenzielle Berufsfelder
Unsere Absolvierenden arbeiten in den folgenden Berufsfeldern:
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Innovation Engineering
- Technology Scouting
- Ideenmanagement
- Prozessmanagement
- Technology Advisory
- Change Management
- Service Management
67 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

78120 Furtwangen im Schwarzwald
2025

78120 Furtwangen im Schwarzwald
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: