Angewandte Biologie (B.Sc.)
78054 Villingen-Schwenningen
2025
Studienangebot
Angewandte Biologie
Bio ganz praxisnah
In diesem Studiengang verbinden wir aktuelle biologische Fragestellungen mit deren Anwendungsfeldern in Industrie und Forschung. Von Biotechnologie bis Gewässerschutz – das Studium Angewandte Biologie (ANB) ist vielseitig und bietet dir nach deinem Abschluss viele Karrieremöglichkeiten!Inhalte in der Übersicht
Wir vermitteln dir fundierte Kenntnisse in den Life Sciences, außerdem das naturwissenschaftliche und technische Wissen, das du für die praktische Umsetzung brauchst. Bei uns erwirbst du Projektmanagement-Kompetenzen und perfektionierst dein Englisch – die Sprache der modernen Wissenschaft!Aufgaben aus der Praxis
Praxisorientiert heißt, dass du von Anfang an dein Wissen auf reale Fragestellungen anwendest – und zwar von den molekularen Grundlagen des Lebens bis hin zu Prozessen im industriellen Maßstab. Zusätzlich lernst du bereits den Alltag in Unternehmen kennen, zum Beispiel in deinem Praxissemester.Raus in die Welt
Du möchtest dein Praxissemester im Ausland absolvieren oder deine Bachelorthesis an einem internationalen Standort bearbeiten? Das ist durch Kooperationen mit unseren externen Partnern problemlos möglich – weltweit.Für eine nachhaltige Zukunft
Ob Umweltschutz oder Kreislaufwirtschaft: Biologie und Biotechnologie sind Zukunftswissenschaften, aus denen wir viele Lösungen für hochaktuelle Probleme entwickeln können. Sie spielen in immer mehr Anwendungsbereichen und Berufsfeldern eine wesentliche Rolle. Gestalte die Zukunft mit!Studieninhalte und Aufbau
Wir bilden dich auf Basis der Biowissenschaften auch in den technisch-industriellen und pharmazeutischen Anwendungsbereichen dieses Wissens interdisziplinär aus. Gemeinsam arbeiten wir an Fragen wie: Können Enzyme dabei helfen, Plastikmüll abzubauen? Oder: Wie können mithilfe von Biotechnologie Lebensmittel und Medikamente ressourcenschonender hergestellt werden?Mit diesem breiten Fachwissen kannst du ins Berufsleben durchstarten.
Grundstudium
In den ersten beiden Semestern bauen wir deine Grundlagen in Biologie und anderen Naturwissenschaften auf – insbesondere in Mathematik, Chemie und Physik. Das alles brauchst du, um biotechnische Anwendungen wie auch die Biowissenschaften selbst zu verstehen. Bei alldem setzen wir den Fokus auf die Praxis. Du lernst schon jetzt wichtige Labortechniken, die du später im Beruf verwendest. Und das Beste ist: In unseren Laboren darfst du sofort loslegen.Hauptstudium
Dein Hauptstudium absolvierst du`- außer an der Hochschule - auch in der Industrie oder an externen Forschungseinrichtungen. Du vertiefst dein Fachwissen in Fächern wie Zellkultur/3D-Gewebe oder Lebensmittel-Biotechnologie und spezialisierst dich mit Wahlfächern zum Beispiel auf Humanbiologie, Biotechnologie oder Nachhaltigkeit. Der Praxisbezug bleibt – so stellst du in einem fachübergreifenden Praktikum mithilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen ein Produkt her, das du anschließend noch selbst aufreinigst.Prüfung & Thesis
In deinem siebten und letzten Semester steht die Abschlussprüfung zum Bachelor of Science an. Jetzt kannst du zeigen, was du während deines Studiums gelernt hast! Deine Thesisarbeit schreibst du zu einem selbst gewählten Thema. Das kannst du nicht nur an der HFU, sondern auch außerhalb der Hochschule in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung machen – so kannst du gleich weitere Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.Deine Karriereaussichten
Hoch hinaus
Angewandte Biologie und Biotechnologie spielen in der Wirtschaft eine immer größere Rolle, so dass sich qualifizierten Absolvierenden immer neue Tätigkeitsfelder eröffnen. Dringender Bedarf an ihrem Fachwissen besteht beispielsweise in der Pharmabranche und der Lebensmittelindustrie, in der biomedizinischen und biotechnischen Forschung sowie im Umweltschutz.Die Schwerpunkte Pharmazeutische und Industrielle Biotechnologie sowie Angewandter Umweltschutz bereiten dich optimal auf die Anforderungen potenzieller Arbeitgeber in diesen Bereichen vor.
Das Wahlpflichtfach Synthetische Biologie ist ein weiteres Fachgebiet, das bereits heute in der Arzneimittelproduktion und in der Biomedizin eine wichtige Rolle spielt und sich in Zukunft noch vergrößern wird. Zu ausgezeichneten Karriereperspektiven nach deinem Abschluss tragen natürlich auch die im Studium erworbenen juristischen, betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Kenntnisse bei.
Mögliche Arbeitsgebiete für unsere Absolvierenden sind beispielsweise: Industrielle Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement, Produktmanagement, Marketing, Vertrieb, Sicherheitsmanagement, Messtechnik und Analytik, Klinische/chemische Diagnostik, Angewandter Umweltschutz und Umwelttechnik.
Nach dem Abschluss Bachelor of Science in Angewandter Biologie kannst du aber auch deine akademische Karriere weiterführen: Du hast die perfekte Grundlage für ein anschließendes Masterstudium im Bereich der Biowissenschaften oder einem verwandten Fach. An der HFU bieten wir dir viele Möglichkeiten - bis hin zur Promotion.
Weitere Informationen zum Studiengang.
67 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: