Angewandte Informatik (B. Sc.)
24943 Flensburg
2025
Studienangebot
Angewandte Informatik
5 Gründe
- Gestalte Zukunftstrends aktiv mit
- Studiere mit Praxisbezug und viel Raum zum Anwenden und Üben
- Wähle aus drei spannenden Schwerpunkten
- Deine Lehrenden haben Praxiserfahrung & forschen aktiv
- Lerne in kleinen Gruppen
Das bringst Du mit
- Du hast Spaß daran, logisch zu denken
- Du tüftelst gern an Problemen
- Du hast keine Angst vor Mathe (auch wenn es nicht dein Lieblingsfach ist)
- Du findest Computer spannend
- Du willst selber programmieren
Darum geht’s
Ob beim Einkaufen, beim Autofahren oder beim Telefonieren – Informatik gehört zu unserem Alltag. Mikrocomputer stecken in fast jedem technischen Gerät. Fachkräfte in diesem Bereich sind heiß begehrt und in diesem Studiengang machen wir dich zu einer solchen Fachkraft. Ganz besonders geht es uns – und dann auch dir – um diese Stichworte: Software, Web, Mobile, Security, Usability.Studienablauf & Schwerpunkte
In sieben Semestern lernst du Softwareentwicklung von der Pike auf. Zunächst vermitteln wir dir erstmal ein solides Grundwissen in allgemeiner Informatik, aber das Anwenden und Ausprobieren kommt nie zu kurz: Fast jede Vorlesung wird begleitet durch Laborübungen. Du entwickelst Software in allen Varianten – besonders auch für das Web und für mobile Apps. Du erstellst Web-Applikationen, entwickelst Apps für mobile Geräte und lernst alles über Aufbau, Betrieb und Sicherheit von Computernetzen.Im siebten Semester, deinem letzten Studiensemester, absolvierst du erst ein Betriebspraktikum und schreibst dann deine Bachelorthesis.
Schwerpunkte
- IT-Sicherheit
Wir alle nutzen täglich Apps und Software. Cybersicherheit, Datenschutz und Datensicherheit sollten uns deswegen besonders wichtig sein. Für Entwickler*innen gehören sie zu den Hauptaufgaben. Um sichere Anwendungen zu entwickeln, sollte man die Techniken des Hackens kennen und wissen, wie Netzwerke ausspioniert werden und wie Angriffe aus dem Internet ablaufen.
- Mensch-Computer-Interaktion
Menschen interagieren auf ganz unterschiedliche Arten mit Computern – per Maus oder Tastatur, mit einem Wisch über den Bildschirm oder mit einer Berührung und natürlich über Sprache. Egal wie wir mit Computern kommunizieren, egal welches Endgerät wir verwenden, wieviel Ahnung wir von Technik haben oder ob wir die Anwendung vorher schon einmal genutzt haben – wir wollen schnell zum Ziel kommen, und es darf gern auch Spaß machen.
- Web- und Softwaretechnologien
Softwareanwendungen begegnen uns im Alltag fast überall: Als App, beim Online-Shopping und sogar, wenn wir den Geschirrspüler anmachen. Und auch, wenn all diese Anwendungen sehr unterschiedlich sind, haben sie eins gemeinsam: sie sind hoch komplex und vereinen viele Funktionen. Natürlich soll die Software dahinter immer stabil laufen.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik.
19 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: