Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

53359 Rheinbach
2025
Studienangebot

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie am Campus Rheinbach vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in zentralen Bereichen wie Personal- und Organisationspsychologie, Markt- und Werbepsychologie sowie Umweltpsychologie. Durch praxisorientierte Projekte und Trainings entwickeln Sie wertvolle Fähigkeiten, die direkt auf den Berufsalltag übertragbar sind. Dabei profitieren Sie von einer intensiven Betreuung in kleinen Gruppen, die Raum für persönliche Entwicklung und Austausch schafft.

Entdecken Sie den Master Wirtschaftspsychologie!
Haben Sie Interesse an einem Masterstudiengang, der Wirtschaft und Psychologie miteinander verbindet? Möchten Sie verstehen, wie psychologische Mechanismen in Unternehmen wirken und dieses Wissen gezielt für Ihren beruflichen Erfolg einsetzen? Dann ist der Master Wirtschaftspsychologie genau das richtige für Sie.
Highlights des Studiums:
  • Hohe Praxisorientierung: In Projekten wie der Konzeption von Assessment Centers, virtuellen Museumsrundgängen oder Eye-Tracking-Studien erwerben Sie praxisnahes Know-how.
  • Trainer*in- und Coaching-Ausbildung: Sie lernen, wie Sie Trainings und Coachings professionell gestalten, durchführen und anwenden können – ein wertvoller Vorteil für Ihre berufliche Zukunft.
  • Vielfältige Berufsperspektiven: Mit Ihrem Abschluss stehen Ihnen Türen in Personalwesen, Marketing, Unternehmensberatung und vielen weiteren Bereichen offen.

Dieser Master ist als Vollzeitstudium konzipiert. Die Kombination aus Theorie und praxisorientierten Projekten bietet Ihnen die Möglichkeit, sich optimal auf eine Karriere in der Wirtschaftspsychologie vorzubereiten.

Perspektiven

Unser Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie bietet Ihnen eine erstklassige Ausbildung in kleinen Lerngruppen mit hoher Praxisorientierung. Sie profitieren von intensiver Betreuung durch erfahrene Professor*innen und praxisnahen Projekten, die Ihnen helfen, Ihr Wissen direkt anzuwenden.

Von psychologisch ausgebildeten Hochschulabsolventen erwarten potenzielle Arbeitgeber fundierte anwendungsreife Kenntnisse in empirischen Forschungs- und Interventionsmethoden mit der Fähigkeit, diese selbstständig für unterschiedliche Fragestellungen zu entwickeln bzw. anzuwenden. Darüber hinaus werden folgende Fähigkeiten und Eigenschaften erwartet:

  • fachlich adäquate Ausbildung,
  • Flexibilität und die Fähigkeit, Fragestellungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern selbstständig zu bearbeiten,
  • Aufgeschlossenheit und Kommunikationsstärke,
  • Teamfähigkeit,
  • gute Englischkenntnisse.

Der dreisemestrige Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie bereitet Sie gezielt auf diese Anforderungen vor.

  • umfassende Methodenausbildung, z.B. im Rahmen der methodischen Module, aber auch in den wirtschaftspsychologischen Wahlpflichtfächern, in denen methodische Kenntnisse an angewandten Fragestellungen aus der Praxis erprobt werden
  • Vermittlung wirtschaftspsychologischen Fachwissens
  • Projektorientierte Lehre in kleineren Gruppen, die sowohl Eigeninitiative/selbstständiges Arbeiten als auch Kommunikations- und Teamfähigkeit fördert
  • ausgeprägte Anwendungsorientierung
  • Förderung der Fähigkeit zu flexiblem Denken durch den Vergleich von wirtschaftspsychologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive in unterschiedlichen Themengebieten

Durch die Möglichkeit, im Rahmen des Praxisprojekts ein Projekt in Kooperation mit einem Unternehmen durchzuführen, wird der Übergang in eine berufliche Tätigkeit gefördert und unterstützt. Darüber hinaus kann sich daraus auch ein Thema für die Masterarbeit mit anschließender erster Anstellung nach dem Studienabschluss ergeben.

Weitere Informationen zum Studiengang

151 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53359 Rheinbach
2025
Logo Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53359 Rheinbach
2025
Logo Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53359 Rheinbach
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen