Elektrotechnik (M.Sc.)

44801 Bochum
2025
Studienangebot

Elektrotechnik (M.Sc.)

Ihr bestes Werkzeug ist Ihr Know-How!
Nach einem erfolgreichen Studium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik oder Informatik möchten Sie sich gerne weiter qualifizieren? Dann ist der Masterstudiengang "Elektrotechnik" möglicherweise genau das richtige für Sie!

Der Masterstudiengang Elektrotechnik zeichnet sich besonders durch seine Bandbreite und seine Praxisnähe aus. Für Sie hat das den Vorteil, dass Ihr Studium Ihnen eine Vielzahl von attraktiven beruflichen Optionen ermöglicht.

Bereits mit Ihrer Projektarbeit können Sie eigene Schwerpunkte setzen und sich individuell tiefergehend mit einem Thema auseinandersetzen. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik arbeitet eng mit Firmen aus der Region zusammen. So orientieren sich bspw. Abschlussarbeiten meist an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen aus der Industrie und Wirtschaft.

Das Masterstudium baut auf einem Ingenieursstudium mit 210 ECTS-Punkten auf. Sollte Ihr Abschluss mit 180 ECTS-Punkten bewertet sein, erbringen Sie einfach so genannte "Angleichleistungen" im Wert von 30 ECTS-Punkten.

Der Einstieg zum Master Elektrotechnik ist zu jedem Semester möglich.

Dieser Studiengang ist Teil der Ruhr Master School (RMS). Wähle aus zusätzlichen Wahlpflichtmodulen von den Partnerhochschulen Fachhochschule Dortmund und Westfälische Hochschule, die dir für dein Studium an der HS Bochum anerkannt werden. Nutze die erweiterten Studiermöglichkeiten!

Studienstruktur
1. Semester

Sie besuchen Lehrveranstaltungen zu folgenden Themengebieten:

  • Aktorik & Leistungselektronik
  • Sensorsignalverarbeitung und Sensoren
  • Systemtheorie
  • Technische Simulation
  • Angewandte und numerische Mathematik
  • Informatik
  • sowie ein Wahlfach aus dem Vertiefungskatalog
2. Semester

Sie besuchen Lehrveranstaltungen zu folgenden Themengebieten:

  • Theoretische Elektrotechnik
  • Digitale Systeme
  • Elektrische Systeme am Beispiel Hochvolt-Fahrzeug
  • sowie ein Wahlfach aus dem Vertiefungskatalog

Eine Projektarbeit bereitet Sie zusätzlich auf die Anforderungen der Masterarbeit vor.

3. Semester
Sie schließen Ihr Studium ab mit der Masterarbeit (3 - 5 Monate) und dem daran anschließenden Kolloquium (15 Min. Präsentation + 30 Min. mündl. Prüfung).

Berufsausblick

Als Absolventin und Absolvent des Masterstudiengangs Elektrotechnik stehen Ihnen viele Türen offen. Als Master of Science bieten sich Ihnen - auch international - vielfältige Berufschancen mit verantwortungsvollen und leitenden Tätigkeiten.

Bspw. in folgenden Berufsfeldern:

  • Entwicklung und Forschung in der Industrie
  • Infrastruktur für Produktion & Logistik
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Technisches Consulting
  • Öffentlicher Dienst (höherer Dienst)
  • Wissenschaftliche Tätigkeit an Forschungseinrichtungen

u.a. in Branchen wie:

  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Ingenieurdienstleistungen
  • Energie- und Versorgungswirtschaft
  • Medien- und Kommunikationstechnik
  • Stahlindustrie
  • IT-Branche
  • Automobilindustrie und Zulieferindustrie

Der Masterabschluss ebnet nicht zuletzt Ihren Weg in Führungspositionen und sichert Ihnen ein entsprechendes Einstiegsgehalt.

Haben Sie schon einmal über eine Promotion nachgedacht?
Die Hochschule Bochum arbeitet eng mit dem Graduierteninstitut NRW zusammen. In Rahmen von kooperativen Promotionsverfahren haben Sie die Möglichkeit, sich im Anschluss an Ihren Masterabschluss weiter zu qualifizieren.

Weitere Informationen zum Studiengang

422 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen