Architektur Projektentwicklung (M.Sc.)

44801 Bochum
2025
Studienangebot

Architektur Projektentwicklung (M.Sc.)


Der Masterstudiengang Architektur Projektentwicklung ist ein einjähriger (2-semestriger) Studiengang, der begabten Absolvent/innen eines Architektur-Diplom- oder mindestens 8-semestrigen Architektur-Bachelorstudiengangs den Zugang zu neuen Denkprozessen und Tätigkeitsfeldern beim Entwickeln architektonischer Projekte ermöglicht.

Das Ausbildungsziel dieses Masterstudienganges an der Hochschule Bochum ist die Integration der Berufsfelder Städtebau, Projektentwicklung und Architektur. Künftige Absolvent/innen besetzen die Schnittstelle dieser einzelnen Disziplinen.

Diese Trennung der Fachdisziplinen und des Know-Hows beeinträchtigt momentan die Praxis. Der Städtebauer stellt das bauleitplanerische Regelwerk auf, der Projektentwickler verlinkt Aufgabe und Kapital zu einem möglichst effizienten "cash flow", der Architekt fertigt - ausgehend von den städtebaulichen und ökonomischen Grundlagen - einen Entwurf. Die entsprechenden Qualitätsverluste durch das Reibungspotenzial der verschiedenen Interessensgruppen und die langen Abstimmungsprozesse sind mit spürbaren und sichtbaren Folgen für die Länge und Qualität von Planungsprozessen, sowie den kompromissbehafteten Bauergebnissen verbunden.

Expertenwissen

Das Studium...

  • vermittelt Fachwissen in Projektentwicklung und Immobilienwirtschaft,
  • lehrt Architekten und Immobilienfachleute eine gemeinsame Sprache zu sprechen,
  • zeigt auf, wie neue Entstehungsprozesse architektonischer Projekte neue Wege im Planungsprozess bedingen und
  • entwirft neue Konzepte und Strategien.

Die Absolvent/innen verfügen über die Kompetenz, in der Frühphase der Entwicklung von Projekten im Interesse hoher architektonischer Qualität eine Schlüsselposition in interdisziplinären Projektteams zu übernehmen bzw. sich Berufsfelder außerhalb der originären Architektentätigkeit zu erschließen.

Der Masterstudiengang Architektur: Projektentwicklung wurde im Jahr 2007 akkreditiert und in 2016 reakkreditiert. Der neue, gemäß Reakkreditierung und geltender Prüfungsordnung verliehene Abschluss "Master of Science" ist national und international anerkannt, berechtigt zur Promotion an einer europäischen Hochschule, sowie zum nationalen höheren Beamtendienst.

Berufsausblick
Durch die Forschungskooperation mit Institutionen, Unternehmen, Städten und Gemeinden sowie freien Planungsbüros, stellt der Masterstudiengang ein Netzwerk zur Verfügung, welches Ihnen Synergien für Ihren weiteren Berufsweg ermöglicht.

Absolventinnen und Absolventen dieses Masterstudienganges sind innerhalb eines Planungsteams Vordenker, Ideengeber und verantwortlicher Moderator ohne selbst in der Lage sein zu müssen, die Fachdisziplinen singulär zu beherrschen. Sie sind befähigt, Anforderungen zu formulieren und zu bewerten und somit Architekturprojekte zu initiieren und zu konzipieren.

Zum Nutzen der Gesellschaft und zur wesentlichen Verbesserung der Baukultur werden sie aufgrund der erworbenen interdisziplinären FähigkeitenPlanungsprozesse verkürzen, deren Qualität verbessern und Konzeptionen entwickeln, die sich durch verantwortungsvolle urbanistische Intervention, nachhaltige Gestaltungskraft und belastbare ökonomische Perspektiven auszeichnen.

Absolvent/innen eröffnet sich aufgrund des zusätzlichen Wissens und der erprobten Anwendung durch das Projektstudium schon direkt nach Abschluss des Masterstudiums eine Breite an Arbeitsfeldern, die dem klassisch ausgebildeten Architekten nur nach jahrelanger Berufserfahrung offen stehen.

Der Abschluss "Master of Science" ist national und international anerkannt, berechtigt zur Promotion an einer europäischen Hochschule, sowie zum nationalen höheren Beamtendienst.

Weitere Informationen zum Studiengang

422 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025
Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025
Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen