Vermessung und Geoinformatik (M. Eng.) - Duales Studium

06846 Dessau-Roßlau
2025
Studienangebot
Hochschule Anhalt

Vermessung und Geoinformatik (M.Eng.)


Studienschwerpunkte

  • Ingenieurvermessung
  • Geodatenbanken
  • Umweltfernerkundung
  • Amtliches Vermessungs- und Geoinformationswesen
  • GIS - Komplexe Modelle und Analysen
  • Musterkennung und maschinelles Lernen


Studieninhalte und -ziele

Nahezu alle Aufgaben im Bereich Vermessung und Geoinformatik sind interdisziplinär geprägt. Als Absolventin oder Absolvent erwerben Sie die Fähigkeiten, Informationen für komplexe Aufgabenstellungen mit Raumbezug zu erheben, zu verwalten, zu analysieren und zu kommunizieren. Dazu können Sie Lösungskonzepte auf wissenschaftlicher Grundlage entwickeln und die Umsetzung managen. Sie erhalten einen breiten fachlichen Zugang zu den Berufsfeldern der Vermessung und Geoinformatik und werden praktisch auf qualifizierte Führungsaufgaben vorbereitet.

Berufschancen bestehen in vielfältigen Arbeitsgebieten von Wirtschaft, Verwaltung und Forschung, abhängig beschäftigt, aber auch selbstständig: So zum Beispiel in der Immobilienverwaltung und -bewertung, in der Begleitung von Baumaßnahmen, in der Umweltüberwachung und im Umweltschutz. Der Bedarf an sachgerechter und zielorientierter Erfassung, Verwaltung, Auswertung und Kommunikation aktueller Geoinformationen wächst stetig. Ebenso erhöht sich mit steigender Komplexität von Bauwerken und Ensembles der Bedarf, umfassende Messprogramme und Analysemethoden zu entwickeln, um Planungen in Örtlichkeiten zu übertragen, sowie Objekte auf Veränderungen zu überwachen. Nachhaltige Planungsprozesse tragen zur Schonung der Umwelt, zu gutem administrativen Handeln sowie zur Sicherung der Ökonomie bei.

Im Master-Studiengang Vermessung und Geoinformatik erhalten Studierende nicht nur Zugang zu Spitzen-Technologie, sondern auch die Chance, an wegweisenden Forschungsprojekten teilzunehmen und somit einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung ihrer Fachrichtung zu leisten.

Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von Drohnen. Diese UAVs, ausgestattet mit hochentwickelten Sensoren, revolutionieren die Vermessungsbranche. Studierende haben bei uns die Möglichkeit, diese Technologie kennenzulernen und in ihren Projekten einzusetzen.


Dual oder nicht-dual studierbar

Studieren Sie dual oder nicht-dual! Mit einem Mix aus Präsenz- und Online-Lehre für eine ideale Verzahnung mit Praxis und Wissenschaft. Die nicht-duale Studienvariante wird ermöglicht über eine Ergänzungssatzung.


Berufliche Perspektiven

Das Studium ist wissenschaftlich orientiert und anwendungsbezogen. Der Studienabschluss befähigt zur Übernahme von anspruchsvollen Führungsaufgaben in der Geoinformationsbranche und dem Vermessungswesen sowie zur Aufnahme einer Promotion. Einsatzfelder sind z.B.:

  • Ingenieurvermessung
  • Flächen- und Landmanagement
  • Entwicklung von Geodaten-Infrastrukturen
  • Entwicklung von Umweltmonitoring- Konzepten mittels Fernerkundung und Photogrammetrie
  • Unterstützung von Klimaanpassungsmaßnahmen


Weitere Informationen zum Studiengang.

81 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06846 Dessau-Roßlau
2025
Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06846 Dessau-Roßlau
2025
Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06846 Dessau-Roßlau
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen