
Medientechnik (B. Eng.)
Studienschwerpunkte
- Audio- und Videotechnik inkl. Schnittstellen und Speichertechnologien
- Moderne Medienproduktionstechniken
- Verfahren zur Kompression und Übertragung von Medieninhalten
- Vernetzte Studio- und Fernseharchitekturen
- Entwicklung mobiler Applikationen für den Broadcast-Bereich
Studieninhalte und -ziele
Medientechnik ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Gesellschaft. Der Einzug innovativer Technologien führt in der Branche zur beschleunigten Entwicklung und zur verstärkten Integration in allen Bereichen. So prägen die technischen Entwicklungen im Multimediabereich das Anforderungsprofil der Absolventinnen und Absolventen hinsichtlich der ingenieurtechnischen Kenntnisse und Methoden. Die angehenden Medientechnikerinnen und Medientechniker sind beteiligt an der Entwicklung neuer Geräte und Verfahren zur Produktion, Übertragung und Wiedergabe medialer Inhalte. Dies umfasst beispielsweise professionelle Audio- und Videotechnik, virtuelle Welten, interaktives Fernsehen, Streaming und die Entwicklung von Internet-Applikationen oder neuartiger Kompressionsverfahren. Der erfolgreiche Abschluss des Studiums ermöglicht den Einstieg in eine zukunftsfähige Branche, in der Expertise erwünscht ist. Mit wissenschaftlichem Grundlagenwissen ausgestattet, haben die Studierenden der Hochschule Anhalt beste berufliche Chancen in der Multimedia-Entwicklung, in Telekommunikation-Unternehmen, im Radio- und TV sowie in der Werbung und Unterhaltungsindustrie.
Berufliche Perspektiven
Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering für Medientechnik ist man vielseitig einsetzbar. So haben Absolventen auf Grund der ihnen vermittelten Kenntnisse die Möglichkeit, sich bei komplexen und umfangreichen Kommunikations- und Mediensystemherstellern einzubringen. Ebenso werden diese qualifizierten Persönlichkeiten für Installation und Wartung sowie für fachliche Betreuung von Anwendern, z.B. in Entwicklungsabteilungen für Multimedia-Applikationen, Telekommunikationsunternehmen, Werbeabteilungen von Unternehmen, in technischen Verlagen und in der Unterhaltungs-industrie geschätzt. Ihre umfangreichen Kenntnisse können Medientechniker:innen schon mit dem Bachelorabschluss sowohl in Rundfunk und Fernsehen als auch bei Tagungs- und Konferenzzentren einbringen.Weitere Informationen zum Studiengang.
187 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: