Industrial Management (M. Eng.)
Industrial Management (M. Eng.)
Die Studierenden wählen primär Wahlpflichtmodule aus dem für sie vorgesehenen Angebot des Masterstudiengangs Industrial Management. Darüber hinaus können auf Antrag und Genehmigung des Studiendekans auch Module aus anderen Master-Studiengängen der Hochschule als auch anderer Hochschulen gewählt werden. Zusätzlich steht den Studierenden die Möglichkeit offen, in jedem der genannten Bereiche ein adäquates Modul aus dem Angebot der gesamten Hochschule zu wählen.
Durch die Vermittlung von modernen, praxisorientierten Managementmethoden und Querschnittskompetenzen werden die Master-Absolventen in die Lage versetzt, zukünftig Führungsverantwortung im (technischen) Management zu übernehmen. Das Masterprogramm hat damit ein anwendungsorientiertes Profil, das in der Tradition der Fakultät Wirtschaftswissenschaften unserer Hochschule steht.
Studieninhalte
Inhalte des Studiums- freie Modulzusammenstellung durch jeden Studierenden individuell
- aus den drei Bereichen Technik/ Management und BWL wählen
Das Studium des Masterstudiengangs Industrial Management ist modularisiert aufgebaut und besteht zu ca. je einem Drittel aus ingenieurwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen Marketing- und Management-Fächern. Es gliedert sich in 3 Semester mit insgesamt 40 Semesterwochenstunden (1. Semester 20 SWS, 2. Semester 20 SWS, 3. Semester Master-Thesis). Während des Studiums werden insgesamt 90 ECTS-Leistungspunkte erworben. Die ersten zwei Semester stellen das Theoriestudium dar und das 3. Semester dient zur Erstellung der Master-Thesis.
Weitere Informationen zum Studiengang.
79 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen