Data Science und Business Analytics (M.Sc.) – berufsbegleitend

73430 Aalen
2025
Studienangebot

Data Science und Business Analytics (M.Sc.) – berufsbegleitend


Bei uns können Sie berufsbegleitend einen M. Sc. (Master of Science) Data Science und Business Analytics mit einem Workload von 90 oder 120 CP erlangen. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept (ein Teil der klassischen Präsenzlehre wird durch Online-Veranstaltungen ersetzt) ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.

Mit Ihren frisch erworbenen Kompetenzen sind Sie nach dem Masterabschluss bestens darauf vorbereitet, herausgehobene Fach- und Führungsaufgaben, beispielsweise als Data Scientist oder Leiter der Systementwicklung / der Business Intelligence wahrzunehmen. Ebenfalls ist eine Tätigkeit als CIO oder die Weiterentwicklung in das General Management möglich. Als interdisziplinär ausgebildeter „Dolmetscher“ sind Sie in der Lage, zwischen kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen zu vermitteln.


Studieninhalte

Das Studienprogramm besteht aus einem Pflichtbereich mit den Kernfächern rund um Data Science und Business Analytics sowie einem Wahlpflichtbereich mit Modulen aus Wirtschaftsinformatik, Informatik und BWL. Das Studium ist als Ausbildung zum Data Scientist angelegt: Aktuelle Verfahren der Datenanalyse (aus den Bereichen Machine Learning / Deep Learning, Data Mining / Visual Analytics und Text Mining / Web Analytics) werden mit betriebswirtschaftlichen Anwendungsbezug (Business Analytics und Geschäftsmodelle im Internet of Things) verknüpft. Für die Verfahrensimplementierung werden die im Data-Science-Kontext dominanten Programmiersprachen Python und R vermittelt. Dabei stehen nicht nur die erforderlichen technischen und betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen im Fokus. Vielmehr erhalten sie das Rüstzeug für eine erfolgreiche Fach- oder Führungskarriere.


Vereinbarkeit mit dem Beruf / Bildungszeit

Aufgrund der beruflichen (und teilweise auch familiären) Belastung streben wir an, die Präsenzzeiten gering zu halten. Durch unser innovatives Blended-Learning-Konzept erreichen wir eine Reduktion der ansonsten erforderlichen Präsenz an der Hochschule, ohne Abstriche bei Intensität und Qualität des Lernprozesses machen zu müssen.

Sofern sich Ihr Arbeitgeber in Baden-Württemberg befindet und Sie bereits seit 12 Monaten ununterbrochen arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrem Arbeitgeber 5 Tage pro Jahr bezahlte "Bildungszeit" zu beantragen und somit einen großen Teil der Präsenzzeiten (bei insgesamt 12 Freitagen pro Jahr) abzudecken. Auch andere Bundesländer kennen äquivalente Regelungen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

79 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025
Logo Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025
Logo Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen