Humanmedizin (Staatsexamen)
14471 Potsdam
2025
Studienangebot

Humanmedizin (Staatsexamen)
Kaum ein Studienfach ist so hart umkämpft wie Humanmedizin. Die Plätze sind begrenzt, selbst ein Abiturschnitt von 1,0 ist kein Garant für einen Studienplatz. An der HMU haben Sie die Chance, sich NC-frei Ihren Wunsch vom Medizinstudium zu erfüllen. In Kooperation mit dem Klinikum Ernst von Bergmann bietet die HMU in Potsdam den Studiengang Humanmedizin an. Er erfüllt alle Qualitätsanforderungen für das Studium der Humanmedizin in Deutschland.
Während Ihres gesamten Studiums profitieren Sie vom durchgängig interdisziplinären Hochschulkonzept der HMU: Sie erlangen ein tiefgehendes Verständnis für die Arbeit in multiprofessionellen Teams und entwickeln vielschichtige Kompetenzen für die eigenverantwortliche ärztliche Tätigkeit. Der erfolgreiche Abschluss des Staatsexamens berechtigt Sie zur Approbation.
Studienaufbau
Erster Studienabschnitt
Der erste Studienabschnitt dauert vier Semester, ist fächerorientiert gestaltet und vermittelt theoretische Grundlagen wie Anatomie, Physiologie, Biochemie, Histologie sowie weitere Grundlagen aus Natur- und Sozialwissenschaften. Der auch als »Vorklinik« bezeichnete erste Studienabschnitt bereitet mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika auf das weitere Studium vor.Zweiter Studienabschnitt
Nachdem der erste Teil der Ärztlichen Prüfung bestanden ist, beginnt der klinische Studienabschnitt. Dieser umfasst sechs Semester. Die Module sind themen- und organbezogen sowie interdisziplinär aufgebaut. Der klinische Abschnitt wird auf dem Campus unseres Praxispartners dem Klinikum Ernst von Bergmann absolviert.Dritter Studienabschnitt
Das Praktische Jahr (PJ) ist der dritte und letzte Studienabschnitt des Studiums der Humanmedizin. Es findet im 11. und 12. Fachsemester statt und kann entweder bei unseren Praxispartnern oder bei einem anderen zugelassenen Krankenhaus absolviert werden. Das PJ gliedert sich in drei jeweils 16-wöchige Einheiten, die sogenannten Tertiale.Zulassung
Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet das Auswahlverfahren der HMU. In diesem möchten wir Sie persönlich kennenlernen. Nachdem Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen eingereicht haben, können Sie Ihre persönliche Eignung und Motivation unter Beweis stellen. Das zweistufige Verfahren besteht aus einem schriftlichen Mediziner:innentest und einem Einzelgespräch inklusive integrierter Fallsimulation.Sie haben den ersten Studienabschnitt in Humanmedizin bereits erfolgreich abgeschlossen? Dann bewerben Sie sich hier direkt für den zweiten (klinischen) Studienabschnitt der Humanmedizin an der HMU.
Perspektiven
Ihre beruflichen Perspektiven als Arzt/Ärztin sind neben den verschiedenen ärztlichen Versorgungsbereichen breit gefächert, Tätigkeitsfelder sind beispielsweise:
- Forschungseinrichtungen an Universitäten, außeruniversitäre Einrichtungen der medizinischen Forschung, Pharmaindustrie
- Arzneimittelentwicklung
- Arbeits- und Betriebsmedizin
- Medizin- und Qualitätsmanagement
- Medizintechnik, Zukunftssektor E-Health
- Versicherungswesen, Behörden, Sozialpsychiatrischer Dienst, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung
Weitere Informationen zum Studiengang
208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: