B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation
60486 Frankfurt
2025
Studienangebot

B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation
Journalist:innen sind aufgeschlossen und neugierig und interessieren sich für die Menschen hinter den Ereignissen. Am Puls der Zeit berichten sie über große und kleine Ereignisse der Welt und präsentieren in den Medien die wichtigsten Neuigkeiten und Hintergrundinformationen.
Studieninhalte und Lehre
Der international anerkannte Bachelorstudiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation (B.A.) an der Media University richtet sich an Studierende, die sich für journalistische Berufsfelder interessieren und zugleich fundierte Kenntnisse in Unternehmenskommunikation erwerben möchten. Die Kombination dieser beiden Bereiche eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in der sich dynamisch verändernden Medienlandschaft, die zunehmend auf qualifizierte Kommunikationsprofis angewiesen ist.Der Studiengang deckt alle Aspekte der journalistischen Arbeit und der strategischen Kommunikation ab, darunter Werbung, Marketing und Public Relations. Das Studium ist praxisorientiert und vermittelt den Umgang mit Fotokamera, Videokamera und Mikrofon bis zum Erstellen multimedialer Online-Inhalte. Studierende lernen sowohl theoretische Grundlagen der Kommunikation als auch praktische Fähigkeiten, indem sie recherchieren, Nachrichten verfassen, Reportagen erstellen und Interviews führen. Zudem befassen sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Medien, Politik und Ökonomie sowie der Nutzung von sozialen Online-Netzwerken.
Die Lehrenden im Fachbereich Journalismus und Kommunikation bringen jahrelange medienpraktische Erfahrungen mit und sind oft parallel für Medienunternehmen, Rundfunkanstalten oder PR-Agenturen tätig. Dadurch lernen Studierende praxisnah und erhalten einen realistischen Einblick in die Anforderungen und Veränderungen der Branche.
Im Zuge des digitalen Wandels spielt crossmediales Storytelling eine wichtige Rolle. Studierende werden darin geschult, Geschichten flexibel und abwechslungsreich zu erzählen. Dies schließt Videos, Audiodateien und interaktive Grafiken ein. Themen wie Fact Checking, konstruktiver Journalismus, digitale Online-Strategien und Social-Media-Kampagnen werden ebenfalls behandelt, wodurch die Absolvent:innen bestens auf den digitalen Wandel vorbereitet sind.
Neben der Praxis legt der Studiengang großen Wert auf wissenschaftliches Arbeiten. In Seminaren lernen Studierende, komplexe Themen akademisch zu untersuchen, eigene Daten zu erheben und zu analysieren, was eine solide Basis für die Bachelorarbeit schafft. Die Verbindung von Theorie und Praxis erweitert das Wissens- und Fähigkeitsspektrum und steigert die Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg in einem vielfältigen Mediensektor.
Module
- Allgemeinbildende Module: Wissenschaftliches Propädeutikum, Wirtschaftswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Interkulturalität, Empirische Methodenlehre, Personale und soziale Kompetenzen
- Allgemeinbildende Wahlmodule: Medienrecht, Sozialwissenschaften, Sozialpsychologie, Medientechnologie, Digitale Ökonomie, Wirtschaftsenglisch, Zweite Fremdsprache (z.B. Spanisch, Chinesisch)
- Fachspezifische Module: Grundlagen des Journalismus, Mediensystem und Medienethik, Journalismus in Text und Bild, Audio-Journalismus, TV- und Videojournalismus, Online-Journalismus, Journalismusforschung,
- Grundlagen der Unternehmenskommunikation, Medien- und Kommunikationsmanagement, PR-Videoproduktion, Marketing, PR, Werbung, Online und Mobile Strategien, Digitale Trends und Tools,
- Repetitorium und verschiedene Praxiswerkstätten Journalismus/ Unternehmenskommunikation
Praktikum
Alle klassischen Bachelorstudiengänge der Media University beinhalten ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum. Studierende des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation haben Praktika in verschiedensten Unternehmen absolviert.Auswahl der Praktikumspartner: American Academy in Berlin, AXA, Axel Springer, Babel International (Paris), BBDO, Berliner Zeitung, BMW, BZ, Daimler AG, Endemol Shine Germany, Emder Zeitung, Erbol Digital Bolivia, European Space Agency, Filmakademie Baden-Württemberg, Gruner + Jahr, ic! berlin, Inselradio Mallorca, ITV Studios Germany, MDR, Mister Specs, MyToys, NDR, n.tv, Radio B2, rbb, Ritz-Carlton, RTL, RTL Studio New York, SID Sport-Informations-Dienst, Spiegel, Stern, Tagesspiegel, taz, Thomson Reuters, Unilever, Vattenfall, VICE Deutschland, Vodafone, WDR, ZDF.
Berufsperspektiven
Das breite Spektrum des Bachelorstudiengangs Journalismus und Unternehmenskommunikation an der Media University findet sich auch in den Karrierewegen der Alumni wieder, die sich in beiden Berufsfeldern erfolgreich etablieren konnten. Unsere Absolvent:innen arbeiten heute beispielsweise als Journalist:innen, Publizist:innen, selbstständige Produzent:innen, Regie-Assistenz, Mitarbeiter:innen der Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager:innen, Werbetexter:innen, Content Marketing Manager:innen, Junior Berater:innen, Pressereferent:innen, Content Creator, Leitung der On-Air-Promotion von Hörfunk- und TV-Programmen, Online-Redakteur:innen oder Moderator:innen.322 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

60486 Frankfurt
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: