Technische Informatik (Bachelor of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Technische Informatik (Bachelor of Science)


Technische Informatik befasst sich mit Hardware und Software in eingebetteten Systemen (engl. Embedded Systems). Ein eingebettetes System ist ein Computer, der in einen technischen Kontext eingebunden ist. Eine Vielzahl von Produkten wie beispielsweise in der Automobiltechnik, Medizintechnik, Robotik oder Unterhaltungselektronik basieren auf der Kombination von geeigneten Hardware-Plattformen und Software-Systemen. Ingenieure, die Technologien und Produkte mit eingebetteten Systemen entwickeln, müssen grundlegende Kenntnisse auf den Gebieten der Informatik und der Informationstechnik haben. Sie müssen auch deren Wechselwirkungen kennen.

Der Bachelorstudiengang umfasst das theoretische und zugleich praxisnahe Studium in Informatik und Informationstechnik. Die Studierenden erhalten eine gründliche Ausbildung in den Grundlagen von Software und Hardware. Dabei macht Programmieren nur einen Teil des Studiums aus. Bereits während des Studiums spielt der Praxisbezug eine wichtige Rolle. Aufbauend auf fundiertes Grundlagenwissen ist eine Spezialisierung in Fächern wie Internettechnologien, Multimedia Signalverarbeitung, Mikroelektronische Systeme und vielen weiteren Informatik- und Informationstechnik-Themen möglich.

Lehrinhalte
  • Architekturen und Systeme
  • Hochfrequenztechnik und Funksysteme
  • Kommunikationsnetze und Nachrichtenübertragungssysteme
  • Mensch-Maschine-Kommunikation
  • Mixed Signal-Schaltungstechnik
  • Multimedia Signalverarbeitung und Automatische Bildinterpretation
  • Praktische Informatik
  • Systems Engineering
  • Theoretische Informatik
  • Verteilte Systeme

Studienverlauf
Im Bachelorstudiengang Technische Informatik werden zunächst die mathematischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Informatik und Informationstechnik studiert. Im fortgeschrittenen Studienverlauf können nach eigenem Interesse aus dem ausgewogenen Lehrangebot Vertiefungsfächer gewählt werden. Im Studium sind Projektarbeiten (Hardware-Projekt, Software-Projekt) enthalten, bei denen neben den rein fachlichen Kenntnissen auch die Fähigkeiten zum Arbeiten im Team geschult werden. Und das Studium Generale ermöglicht einen „Blick über den Tellerrand“ in andere universitäre Disziplinen. Im sechsten Semester kann das Studium mit der Bachelorarbeit abgeschlossen werden.


Empfohlene Fähigkeiten
  • Mathematisches Interesse
  • Naturwissenschaftliches Interesse
  • Freude an technischen Fragestellungen
  • Englischkenntnisse werden empfohlen, da die weiterführende Fachliteratur sowie die internationale Fachsprache in diesem Bereich Englisch ist. Sie können in Englischkursen an der Universität noch weiter ausgebaut werden.

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen der Technischen Informatik arbeiten sowohl in der Forschung als auch in der Industrie. Tätigkeitsfelder bieten alle Branchen, in denen eingebettete Systeme eine Rolle spielen. Beispiele hierfür sind Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Multimedia-Technik oder Fahrzeugelektronik. In all diesen Anwendungsfeldern werden Absolventinnen und Absolventen gesucht, die in ihrem Ausbildungsprofil sowohl Elemente aus der Informatik als auch aus der Informationstechnik bieten können.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen