Chemie (Master of Science)
Chemie (Master of Science)
Das Leben ist Chemie! Chemie ist ein dynamisches und spannendes Fach. Chemie begegnet uns überall – von der Herstellung neuer Materialien bis zum Verständnis biologischer Systeme, von den Lebensmitteln mit denen wir uns ernähren bis zu den Medikamenten, die uns gesund erhalten, und von der Qualität des Trinkwassers bis zur Reinhaltung der Luft, die wir atmen. Hannover bietet Ihnen ein breit angelegtes, ausgewogenes und zukunftsorientiertes Masterstudium Chemie mit stark forschungsorientierter Orientierung und der Möglichkeit der Spezialisierung.
Lehrinhalte
- Materialchemie
- Nanochemie
- Naturstoffchemie
- Wirkstoffchemie
Studienverlauf
In einer Orientierungsphase werden sowohl Veranstaltungen absolviert, die an der klassischen Fächerstruktur orientiert sind, als auch solche die zentralen Themen der Chemie aus verschiedenen Blickrichtungen betrachten und vertiefen. Im zweiten und dritten Semester wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, sich in einem von zwei möglichen Schwerpunkten („Material-und Nanochemie“ oder „Wirk- und Naturstoffchemie“) zu spezialisieren oder eine breiter angelegte Study Line „Generelle Chemie“ zu verfolgen.Die Struktur der beiden Semester ist dabei jeweils identisch, und in modularisierter Form können die Studierenden nach individuellem Interesse fachspezifische Wahlpflichtmodule belegen. Teil des Curriculums sind zwei Forschungspraktika, deren Themen nach individuellem Interesse gewählt werden. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit mit Vortrag zu einem selbstgewählten Forschungsthema.
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengang können nicht nur chemische Problemstellungen wissenschaftlich kompetent bearbeiten, sondern sind befähigt, gemeinsam mit beispielsweise Physikern, Ingenieuren, Biologen oder Medizinern komplexe Problemlösungen zu erarbeiten.
Empfohlene Fähigkeiten
- Bachelorabschluss Chemie
- Laborpraxis
- Interesse an Chemie
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
- Forschung an und Entwicklung von neuen Produkten in allen Bereichen der chemischen Industrie
- Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis
- Verfahrensoptimierung in der Produktion
- Analyse und Überprüfung von Produkten in der chemischen Industrie
- Entwicklung und Fortschreibung von Qualitätssicherungssicherungsverfahren
- Kontrolle der Sicherheit von Produkten und Herstellungsverfahren
- Kunden- und anwendungsgerechtes Design von chemischen Produkten
- Marketing
- Öffentlicher Dienst (Regulation)
- Wirtschaftsberatung
- Nicht-Regierungs-Organisationen
Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Naturwissenschaftlichen Fakultät
282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen