Ing•Bau – Bauwerkserhaltung und Neubau im Ingenieur- und Hochbau (M. Sc.)

14469 Potsdam
2025
Studienangebot
Fachhochschule Potsdam

Ing•Bau – Bauwerkserhaltung und Neubau im Ingenieur- und Hochbau (M. Sc.)


Ingenieurbauten sind den ständigen Belastungen durch Alterung, Umwelt und Verkehr ausgesetzt. Bereits jetzt macht Bauen im Bestand etwa zwei Drittel des Gesamtbauvolumens aus – Tendenz steigend. Der Masterstudiengang Ing•Bau – Bauwerkserhaltung und Neubau im Ingenieur- und Hochbau bildet für diesen Bereich Expert*innen aus. Die wissenschaftlich fundierte Ingenieurausbildung ermöglicht mit hohem Forschungs- und Praxisbezug sowie Wahloptionen individuelle Schwerpunktsetzungen. Das Studium Ing•Bau kann in Vollzeit oder flexibel in Teilzeit absolviert werden.


Expert*innen für Ingenieur- und Hochbau

Im Master Ing•Bau – Bauwerkserhaltung und Neubau im Ingenieur- und Hochbau bilden inhaltlich konstruktive Fach- und Methodenkenntnisse die Grundlage, bevor Sie wählen können zwischen der Planung und Bauwerkserhaltung oder der konstruktiv-betriebswirtschaftlichen Organisation von Ingenieurbauwerken. Ein hoher Praxisbezug durch Projekte, Laboruntersuchungen und Fachexkursionen ermöglicht eine direkte Anwendung des theoretisch Erlernten. Zum Studienabschluss sind Sie in der Lage, im Zukunftsfeld Erhaltung und Ertüchtigung von Ingenieurbauwerken methodisch fundiert und selbstständig zu arbeiten sowie innovative Problemlösungen zu entwickeln. Es erwartet Sie ein Studium mit Zukunft, das Sie sowohl in Voll- als auch in Teilzeit, zum Beispiel berufsbegleitend, absolvieren können. Im Anschluss ist eine wissenschaftliche Promotion möglich.


Studienablauf

Der Masterstudiengang Ing•Bau – Bauwerkserhaltung und Neubau im Ingenieur- und Hochbau kann in Voll- oder Teilzeit studiert werden und schließt mit einem Master of Science. Die Regelstudienzeit für den Vollzeitstudiengang beträgt drei Semester, wird "Ing•Bau" in Teilzeit studiert, dauert das Studium sechs Semester. Beide Studienformen ermöglichen einen Auslandsaufenthalt.
Vollzeitstudium
1. Semester
Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule: Konstruktive Grundlagen
2. Semester
Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule: Vertiefung
3. Semester
Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule: Spezialthemen oder studium generale Masterarbeit
Teilzeitstudium
1. Semester
Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule: Spezialthemen oder studium generale
2. Semester
Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule: Spezialthemen oder studium generale
3. Semester
Wahlpflichtmodule: Konstruktive Grundlagen oder Vertiefung
4. Semester
Wahlpflichtmodule: Konstruktive Grundlagen oder Vertiefung
5. Semester
Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule: Spezialthemen oder studium generale
6. Semester
Masterarbeit


Berufliche Perspektiven

Der Bedarf an Bauingenieur*innen für die Bestandserhaltung und den Neubau von Ingenieurbauten ist groß und wächst stetig. Perspektivisch übernehmen Sie als Absolvent*innen des Masterstudienganges Ing•Bau – Bauwerkserhaltung und Neubau im Ingenieur- und Hochbau leitende Tätigkeiten in Ingenieur- und Hochbauunternehmen.

Perspektiven in Bauunternehmen & im öffentlichen Dienst
  • Planung, Ausführung und Überwachung im Bestands- und Neubau von Ingenieurbauwerken
  • Leitende Funktion bei der Material- und Technologieentwicklung
  • Führungspositionen im öffentlichen Dienst oder Behörden für Ingenieur- oder Hochbau
  • Leitende Tätigkeit in den technischen, kalkulatorischen und bauleitenden Bereichen von Bauunternehmen

Perspektiven in Wissenschaft & Forschung

  • wissenschaftliche Tätigkeiten in der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung im Bauwesen
  • Promotion


Weitere Informationen zum Studiengang.

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025
Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025
Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen