Soziale Arbeit - BASA-online (B.A.)
Fachhochschule Kiel
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
-
Studienbeginn: jeweils zum Sommer- und Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 8 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-16293 (in der Bewerbung bitte angeben)
Soziale Arbeit Online (BASA-online) (B.A.)
BASA-online ist ein berufsbegleitender und onlinegestützter Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“, der für die Berufspraxis sowie für den Übergang zu Masterstudiengängen qualifiziert. BASA-online ist seit 2004 akkreditiert und wird im Verbund der Hochschulen Berlin, Fulda, Koblenz, München, Münster, Potsdam, Wiesbaden und seit dem Frühjarssemester 2022 auch in Kiel angeboten.
Detaillierte Informationen zum Verbundstudiengang erhalten Sie auf der Webseite des Hochschulverbundes.
Sie wollen prüfen, ob BASA-online zu Ihnen passt? Einen genaueren Einblick erhalten Sie auch mit dem Online-Studienwahlassistenten.
An der FH Kiel ist eine Einschreibung jeweils zum Sommersemester möglich.
Curriculum
1. Fachsemester:- Geschichte, Theoriezugänge und Struktur Sozialer Arbeit
- Einführung in die Rechtsgebiete der Sozialen Arbeit
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Fachsemester
- Familie: Eine multidisziplinäre Einführung
- Arbeit: Eine multidisziplinäre Einführung
- Einführung in Existenzsicherungsrecht und Verwaltungsrecht
- Einführung in Methoden der Sozialen Arbeit
3. Fachsemester
- Soziale Gerechtigkeit: Eine multidisziplinäre Einführung
- Inklusion/Exklusion: Eine multidisziplinäre Einführung
- Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit: Kreativität und Medienpädagogik
- Theorieprojekt
- Modul Staatliche Anerkennung*
4. Fachsemester
- Gesprächsführung und Beratung in der Sozialen Arbeit
- Modul Staatliche Anerkennung*
- Wahlmodul Interdisziplinäre Lehre**
5. Fachsemester
- Organisation und Management Sozialer Arbeit
- Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht im Kontext Sozialer Arbeit
- Diversität: Methodische Ansätze in der Sozialen Arbeit
- Modul Staatliche Anerkennung*
6. Fachsemester
- Projektplanung und Evaluation
- Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit
- Ökonomische Aspekte in der Sozialen Arbeit
- Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit in Krisen und Konflikten
- Praxisprojekt
- Modul Staatliche Anerkennung*
7. Fachsemester
- Soziale Arbeit und Gesundheit: Prävention und Gesundheitsförderung
- Sozialpolitik und transnationale Bezüge Sozialer Arbeit
- Ethik und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
- Praxisprojekt
- Modul Staatliche Anerkennung*
8. Fachsemester
- Profession und Disziplin: Theorien Sozialer Arbeit und deren Bezug zu Praxisfeldern
- Abschlussmodul
*optional
**obligatorisch, aus Wahlmodulkatalog
Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal der FH Kiel.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
-
Studienbeginn: jeweils zum Sommer- und Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 8 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-16293 (in der Bewerbung bitte angeben)
