Dentalhygiene (B.Sc.)

01067 Dresden
2025
Studienangebot

Dentalhygiene (B.Sc.)

Übernehmen Sie Verantwortung und gehen Sie den nächsten Karriereschritt - von der ZMP zur Dentalhygieniker:in (B.Sc.)!

Der Beruf der Dentalhygieniker:in gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist die Zukunft in der Zahnmedizin – sowohl durch den wachsenden Bedarf an Behandlungen parodontologischer Erkrankungen, neuer Erkenntnisse aus der Lebensstil- und Ernährungsmedizin, den stetigen medizinischen Fortschritt als auch die Anforderungen im Praxismanagement. An der Dresden International University (DIU) bieten wir den staatlich anerkannten Studiengang "Dentalhygiene (B.Sc.)" an.

Als Absolvent:in erlangen sind Sie umfassend qualifiziert, um in der zahnmedizinischen Prophylaxe und Prävention eine führende Rolle zu übernehmen. Sie erlernen weitreichende Kompetenzen:

  • Fortgeschrittene Prophylaxetechniken zur Unterstützung der Zahngesundheit Ihrer Patienten.
  • Entwicklung und Übernahme neuer Präventions- und Behandlungskonzepte für Ihre Praxis und deren Leistungspektrum
  • Erhöhung der Behandlungsqualität und Praxisaußenwirkung
  • Ernährungs- und Lebensstilberatung, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen (inkl. Ansätze von Prof. Dr. Johan Wölber).
  • Kommunikations- und Beratungskompetenzen, um Patientinnen und Patienten professionell zu begleiten.
  • Teamführung und Praxismanagement, um Abläufe in der Zahnarztpraxis effizient zu gestalten.
  • Entlastungen von Zahnärzt:innen in der Therapie und Praxisorganisation

Der Studiengang der zu Ihrem Leben passt: hoher Online-Anteil, bundesweit studierbar von zu Hause oder in der Praxis.
  • Familienfreundlich - mit hohem Onlineanteil - nur 2,5 Präsenztage pro Semester
  • Gesparte Reisekosten & wenig Praxisausfall
  • Lebensstil- und Ernährungsmedizin als Modul
  • ZFA Ausbildung & ZMP Fortbildung Anrechnung mit 60 ECTS
  • Klinik- & Praxisanteil in Dresden & Würzburg

Vorteile für Mitarbeiter:innen, Praxisteam & Zahnärzt:innen:

Dieses Studium vermittelt nicht nur fundiertes medizinisches Grundlagenwissen und spezialisierte Kenntnisse in den Bereichen Parodontologie und Kariesprävention, sondern auch ausgeprägte Kompetenzen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und Patientenkommunikation.

  • Sie als Mitarbeiter:in und Ihre Mitarbeiter:innen in der Praxis werden zu Expertinnen in der effektiven Befunderhebung und Therapieplanung, was zu einer präziseren und individuelleren Patientenbetreuung führt. Mit ihren erweiterten Fähigkeiten können Sie nicht nur die tägliche Praxisarbeit unterstützen, sondern auch neue Präventions- und Behandlungskonzepte entwickeln und umsetzen. Dies steigert die Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit.
  • Entlastung für Zahnärzt:innen: Ihre Mitarbeiter:innen sind in der Lage, im Rahmen des Zahnheilkundegesetzes delegierbare Leistungen zu übernehmen und somit Zahnärzt:innen spürbar zu entlasten. Dies führt zu einer effizienteren Praxisorganisation und ermöglicht es den Zahnärzt:innen, sich auf komplexere Fälle zu konzentrieren, Aufgaben abzugeben oder nebenbei weiteres Einkommen zu generieren.
  • Dentalhygiene ist die Zukunft der Zahnmedizin: Außerdem sind Absolvent:innen dieses Studiengangs mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Techniken vertraut, was die Praxis auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin hält. Dies fördert nicht nur die fachliche Entwicklung innerhalb Ihrer Praxis, sondern verbessert auch das Ansehen und die Reputation Ihrer Praxis in der Gemeinschaft.
  • Klinik- und Praxisaufenthalt in Würzburg und Dresden: Vernetzung, neue Einblicke in Abläufe und Techniken erhalten die Studierenden bei zwei Aufenthalten in Dresden am Uniklinikum Dresden sowie in Würzburg in einer modernen Kooperationspraxis.

Kurz gesagt, der Bachelorabschluss in Dentalhygiene ist eine Investition in die Zukunft der Praxis, die sich durch verbesserte Patientenversorgung, bessere Außenwirkung, eine gesteigerte Effizienz und ein starkes Team auszeichnet.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte senden Sie uns für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen:

  • Abschlusszeugnis der vorangegangenen akademischen Bildungswege
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnis der Hochschulzugangs- oder Fachhochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis oder Ähnliches)
  • Ohne Hochschulzugangs- oder Fachhochschulzugangsberechtigung: Nachweis über die 3jährige Berufserfahrung
  • Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r
  • Nachweis der Fortbildung als Zahnmedizinische Prophylaxeassistent/-in

Verwenden Sie gerne unser Bewerbungsformular.

Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte an studyadvisory@di-uni.de senden.

92 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Dresden International University gGmbH
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden
2025
Logo Dresden International University gGmbH
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden
2025
Logo Dresden International University gGmbH
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen