Sportwissenschaft (B.A.)

Sport hat viele Facetten. Ob im Bereich der wachsenden Fitnessindustrie, im Segment des Extremsports, als gesundheitsfördernde Maßnahme oder im Leistungssport – der Stellenwert, den sportliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft haben, ist hoch. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft der BSP betrachtet das Sporttreiben aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ist interdisziplinär ausgerichtet. Durch Teildisziplinen wie Trainings- und Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Sportmedizin, Sportpsychologie und Sportpädagogik bietet der Bachelorstudiengang vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für die Studierenden. Er richtet sich damit insbesondere an sportlich Interessierte, die bereits Erfahrungen als Trainer:innen, Breiten- oder Leistungssportler:innen oder Übungsleiter:innen gesammelt haben. Sie lernen Bewegungs- und Sportinterventionen und die damit verbundenen Prozesse für verschiedene Bereiche und Zielgruppen wirksam zu gestalten und in der Praxis als Trainer:in oder Übungsleiter:in Problemstellungen zu verstehen und passende Lösungskonzepte zu entwickeln. Auch die besondere sportpädagogische und sportpsychologische Rolle, die Trainer:innen bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schützlinge einnehmen, werden eingehend thematisiert.

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft ist staatlich anerkannt und befindet sich momentan im Verfahren der  fachlichen Akkreditierung.

CONTENT

  • Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportmanagement und weitere Disziplinen in einem Studium miteinander vereint
  • Perfekte Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit bei Topvereinen, Verbänden, an Leistungsstützpunkten, im Fitness- und Gesundheitssport, in Bildungsinstitutionen oder in der Wirtschaft
  • Exzellente Praxis- und Kooperationspartner:innen
  • Förderung von Studierenden aus dem Hochleistungssport durch flexible Studienregelungen
  • studienintegrierte Ausbildung zum »Certified Fitness Coach« (Fitnesstrainer B-Lizenz)
ADMISSION
  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
  • Nachweis eines eindeutigen sportlichen Bezuges durch eines der folgenden Kriterien:
    a) Nachweis über einen erfolgreich abgelegten Sporteignungstest (staatlich oder an der BSP) oder
    b) Nachweis über den Abschluss des Schulfaches Sport in einem Leistungskurs in der Oberstufe oder
    c) Nachweis über eine aktuelle oder vergangene Kaderangehörigkeit im Leistungssport
  • Nachweis der Schwimmfähigkeit durch eines der folgenden Abzeichen:
    1. Deutsches Jugendschwimmabzeichen (Deutscher Jugendschwimmpass; Alter unter 18 Jahren) in Silber oder höher
    2. Deutsches Schwimmabzeichen (Deutscher Schwimmpass; Mindestalter 18 Jahre) in Silber oder höher
Mehr Informationen zum Studiengang Sportwissenschaft (B.A.)

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
12247 Berlin
2025
Logo BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
12247 Berlin
2025
Logo BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
12247 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen