Energietechnik und Energiewirtschaft (M.Sc.)

03046 Cottbus
2025
Studienangebot

Energietechnik und Energiewirtschaft (M.Sc.)

Entdecke neue Horizonte
Inzwischen ist überwiegend akzeptiert, dass der Klimawandel bereits stattfindet. Einer der wesentlichen Treiber und leicht zu verstehen ist der starke Anstieg der CO2-Emissionen in der Atmosphäre. Ein Wandel zu CO2-ärmeren oder CO2-freien Technologien ist somit zwingend. Die bisherigen Erfolge der Energiewende sind durchaus vorzeigbar. Neben dem Zeitfaktor gibt es aber noch viele Probleme bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende.

Neben verbesserten Technologien für die Nutzung erneuerbarer Energien werden künftig mit Sicherheit auch komplementäre Erzeugungsanlagen benötigt, die immer dann einspringen müssen, wenn Erneuerbare aus Wind oder Sonne nicht liefern können. Das können moderne Gaskraftwerke, Kohlekraftwerke mit CO2-Abspaltung und dessen Nutzung in der Industrie oder neue Technologien, wie die an der BTU Cottbus-Senftenberg entwickelte Turbo Fuel Cell, sein. In Zeiten mit viel Windenergie oder Photovoltaik-Einspeisung müssen diese Überschüsse durch Anlagen der Sektorenkopplung in Wärme oder Gas gewandelt werden. Daneben wird es viele stationäre Batteriespeicher oder Vehicle-to-Grid-Fahrzeuge geben, die ihre Batterien zu gewissen Zeiten dem Stromnetz als Speicher zur Verfügung stellen. Auch das Stromnetz muss für diese völlig veränderte Erzeugung komplett umgebaut werden.

Und für das alles brauchen wir… dich…, d.h. gut ausgebildete Ingenieure der Energietechnik und Energiewirtschaft!

Der Master-Studiengang Energietechnik und Energiewirtschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg bietet dir ein Studium an einer kleinen familienfreundlichen und familiären Universität. Der Zentralcampus in Cottbus liegt direkt an der Innenstadt. Auf dem Campus kannst du alles gut zu Fuß erreichen, von den Hörsälen und den Seminarräumen über die Mensa bis zur Bibliothek. Die Wohnheime grenzen direkt an den Zentralcampus. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Berlin und Dresden leicht und schnell erreichbar.

Die Hörsäle und die Bibliothek sind technisch sehr gut ausgestattet. Jedes Modul während deines Studiums bietet dir ausreichend Seminarplätze und die Betreuung ist durch die Nähe zu den Professoren, Professorinnen und Lehrkräften optimal gewährleistet.

Im Master-Studiengang Energietechnik und Energiewirtschaft kann einer von fünf spezifischen Schwerpunkten gewählt werden. Jeder Schwerpunkt bietet einen Katalog aus frei wählbaren Modulen an.
Wählbare Schwerpunkte
  • Allgemeine Energietechnik und Energiewirtschaft
  • Energieökonomik
  • Elektrische Energietechnik
  • Regelung und Automatisierung in der Energietechnik
  • Thermische Energietechnik
  • Energie-Verfahrenstechnik

Voraussetzung zur Immatrikulation ist ein energietechnischer, energiewirtschaftlicher oder elektrotechnischer Bachelor-Abschluss.

Berufliche Tätigkeitsfelder

Der Studiengang vernetzt über Seminare, Praktika und Abschlussarbeiten die Studierenden mit möglichen zukünftigen Arbeitgebern, sodass der Karriereeinstieg gelingt. Mögliche Einsatzbereiche nach dem Studium der Energietechnik und Energiewirtschaft sind:

  • in der herstellenden Industrie für energietechnische Produkte,
  • in der Energieversorgungsbranche in den Bereichen der Energieerzeugung, der Energieübertragung oder der Energieverteilung,
  • in den Energieabteilungen großer Unternehmen,
  • im Energiehandel und im Energievertrieb.

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen