Elektrotechnik (B.Sc.)

03046 Cottbus
2025
Studienangebot

Elektrotechnik (B.Sc.)


Das Studium der Elektrotechnik umfasst viele Bereiche, ohne die unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar wäre. Nanoelektronik, Informationstechnik und die Energieversorgung der Zukunft wirken sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. Mikroelektronik leistet unauffällig ihren Beitrag, um die Welt, beispielsweise in der Kommunikationselektronik, der Automobiltechnik oder der Gewinnung erneuerbarer Energie am Laufen zu halten.

Der Bachelor Elektrotechnik ist eng an den Wandel der Gesellschaft und den aktuellen Entwicklungen der Kommunikations- und Informationstechnik, wie Internet, Multimedia und 5G-Wireless, verknüpft. Aufbau und Inhalt des Studiums Elektrotechnik sind auf beste Berufsaussichten und teilweise direkt mit der Industrie abgestimmt. Elektrotechnik bedeutet auch Energiewende. So wird im Bachelor ein Fokus auf den Bereich der elektrischen Energietechnik gelegt. Dazu gehören die Herausforderungen der Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze, die Erhöhung der Energieeffizienz auf der Verbraucherseite und der Aufbau von SMART-Grids, das heißt die weitere Implementierung von digitalen Mess-, Schutz- und Leittechnikgeräten, einschließlich digitaler Zähler, die zum Beispiel später einmal Hausgeräte direkt ansteuern können.

Folgende Studienrichtungen können gewählt werden:

  • Mikroelektronik und Informationstechnik (MIT)*,
  • Elektrische Energietechnik (EET)*.
  • Prozessautomatisierung (PA)**,
  • Internet of Things (IoT)**.

* Die Lehrveranstaltungen dieser Studienrichtungen finden am Zentralcampus in Cottbus statt.
** Die Lehrveranstaltungen dieser Studienrichtungen finden am Campus Senftenberg statt.

An der BTU profitieren Studierende im Studiengang Elektrotechnik von einer exzellenten Betreuung. Ein Mentorenmodell bietet Unterstützung bei Fragen zu Lehrinhalten und darüber hinaus, Tutoren fördern in kleinen Übungsgruppen den Studienfortschritt und die Professorinnen und Professoren sind gut erreichbar.

Die Studienorte Cottbus und Senftenberg bieten neben günstigen Wohnheimplätzen oder WG-Wohnungen auch alles zum Leben und Entspannen im Studienalltag. Das Semester-Ticket ist im gesamten VBB-Bereich Berlin/Brandenburg und zusätzlich bis Dresden gültig.

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Entwicklung hochintegrierter mikroelektronischer Schaltungen für Multimedia, Automotive und Energiemanagement
  • Anwendung von Mikrocontrollern in System-on-Chip Applikationen für Robotik, Automamatisierungstechnik und Informationstechnik
  • Entwicklung und Fertigung moderner Betriebsmittel für die zukünftigen Energienetze
  • Entwicklung und Fertigung von Antriebssystemen, Planung und Betrieb von Energieübertragungs- und Verteilnetzen

Zugangsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen