Medieninformatik (M.Sc.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Medieninformatik (M.Sc.)

Warum Medieninformatik studieren?
Erweitern Sie Ihre Expertise: Im Zentrum des Masterstudiengangs stehen alle Aspekte der professionellen Softwareentwicklung mit besonderem Fokus auf den praktischen Anwendungsbereichen der Medieninformatik.

Sie werden befähigt, komplexe softwaretechnische Problemstellungen durch die systematische Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu lösen.

Das Studium bietet Ihnen viele Wahlveranstaltungen aus aktuellen Anwendungsgebieten: Mobil- und Webentwicklung, Multimediale Signal- und Informationsverarbeitung, Computergrafik und Visualisierung, Machine Learning und Data Science, Enterprise Systems sowie Sicherheit und Kryptographie. Durch die Wahl geeigneter Module aus diesem Angebot können Sie die Studieninhalte auf Ihre speziellen fachlichen Interessen und anvisierten Berufsfelder individuell zuschneiden.

Der besondere Fokus auf den Anwendungsbereich Medien erlaubt Ihnen in der aktuellen Marktsituation einen schnellen Berufseinstieg.

Das sollten Sie mitbringen
  • Solide Informatikkenntnisse
  • Spaß an der Software- und Anwendungsentwicklung
  • Fachliches Interesse für einige der Anwendungsgebiete
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit

Studieninhalte
Der Master Medieninformatik ist ein interdisziplinär angelegter Informatikstudiengang, der konsekutiv zum gleichnamigen Bachelorstudiengang ist. Die dort erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden hier erweitert und ausgebaut. Er befähigt die Absolvent*innen, komplexe Problemstellungen durch die systematische Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu lösen. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermittlung von technischer Führungskompetenz sowie auf die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten gelegt.

Das Studium bietet umfangreiche Gelegenheit zur inhaltlichen Spezialisierung. Dazu werden, neben gemeinsamen Pflichtmodulen aus dem allgemeinen Themenbereich der Medieninformatik, Wahlveranstaltungen zu aktuellen Themen aus den Anwendungsgebieten angeboten:

  • Mobil- und Webentwicklung
  • Multimediale Signal- und Informationsverarbeitung
  • Computergrafik und Visualisierung
  • Machine Learning und Data Science
  • Enterprise Systems
  • Sicherheit und Kryptographie

Durch die Wahl geeigneter Module aus diesem Angebot können die Studierenden die Studieninhalte auf ihre fachlichen Interessen und die von ihnen anvisierten Berufsfelder individuell zuschneiden.

Praxisbezug
Das Masterstudium Medieninformatik ist ein intensives und praxisnahes Studium in einem zukunftsweisenden Bereich. Die Berufserfahrung der Lehrkräfte und ihre Kontakte zu Industrie und Forschung prägen die Lehre.

Im dritten Fachsemester absolvieren die Studierenden im Team ein Masterprojekt, das vorzugsweise mit einem externen Partner aus Forschung oder Industrie durchgeführt wird. Dabei bearbeiten die Teams über den Zeitraum von einem Semester selbstorganisiert eine technisch-wissenschaftliche Problemstellung mit aktuellem Praxisbezug, und vertiefen dabei die bisher erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten.

Berufliche Perspektiven
Die beruflichen Perspektiven für Absolvent*innen des Masterstudiengangs Medieninformatik sind ebenso vielfältig wie die Themengebiete der Disziplin.

Das Masterstudium Medieninformatik legt die Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit in allen Bereichen der professionellen Softwarentwicklung.

Die besondere Fokussierung auf den Anwendungsbereich Medien erlaubt in der aktuellen Marktsituation einen schnellen Berufseinstieg und eröffnet den Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum attraktiver Betätigungsfelder in vielen zukunftsweisenden Anwendungsbereichen:

  • Webanwendungen
  • Mobile Anwendungen
  • Digitale Infrastruktur und Services
  • Machine Learning und Data Science

Der Masterstudiengang Medieninformatik fördert das wissenschaftliche Arbeiten und vermittelt notwendige Kenntnisse und Fertigkeiten für spätere technische Führungsaufgaben. Der Masterabschluss vermittelt somit hervorragende Chancen für eine weitere Karriere in Industrie, Forschung und Lehre.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen