Du liebst es, Räume zu gestalten und siehst Deine Zukunft im Interior Design? Räumen einen Charakter verleihen und sie entsprechend ihres Nutzens gestalten – das ist die besondere Anforderung an professionelles Interior Design. Der angewandte Studiengang Interior Design (B.A.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir kreative Fähigkeiten, ein handwerkliches Verständnis und analytisch-planerische Kompetenzen. Über sieben Semester hinweg verbindet das Studium Theorie und Praxis sowie künstlerische technische Darstellungsmethoden. Dieser theoretisch-praktische Wissensmix qualifiziert Dich, Räume und Raumobjekte nach bestimmten Kriterien und Wünschen zu gestalten. Breit angelegte Gestaltungskompetenzen und ein interdisziplinäres Wissen qualifizieren Dich für viele verantwortungsvolle Aufgaben und spannende Jobs in der Designbranche. Mit einem Bachelorabschluss in Interior Design (B.A.) gewinnst Du beste Chancen für einen spannenden Beruf in der Designbranche.
Wie lassen sich Räume architektonisch gestalten? Diese Frage steht im Zentrum des Bachelorstudienganges Interior Design (B.A.), der Kunst mit Technik sowie Gestaltung mit Analytik verbindet. Beide Perspektiven spielen für ein professionelles, innovatives und originelles Raumdesign eine zentrale Rolle. Du widmest Dich der architektonischen Gestaltung von Räumen sowohl über gestalterisch-künstlerische Prozesse (Experiment/ Perzeption) als auch über analytisch-planerische Methoden (Planung/Konstruktion).
Wie Du gute Räume, Raumobjekte und Möbel entwirfst und umsetzt, erfährst Du sowohl praktisch als auch theoretisch. Du beschäftigst Dich im Bachelorstudiengang Interior Design (B.A.) mit den Grundlagen der visuellen Gestaltung, vertiefst Dein Wissen über Entwurfsmethodik sowie Modellbau und tauchst ein in die Kulturgeschichte der digitalen Medien. In unseren modern ausgestatteten Werkräumen geht es praktisch zur Sache. Du entwickelst Konzepte für ganz unterschiedliche Raumstrukturen. Dazu gehören Büros, Hotels, Arztpraxen, Messe- sowie Ausstellungsflächen. Möbel, Installationen und Raumobjekte selbst entwerfen – auch das wird Teil Deines Studiums sein. Ebenso wichtig sind künstlerische und technische Darstellungsmethoden. Unsere Dozierenden vermitteln Dir, wie Du Deine Arbeitsergebnisse in das beste Licht rückst.
Mit einem Abschluss in Interior Design (B.A.) eröffnen sich Dir spannende Karriereoptionen und vielfältige Möglichkeiten, Dein Knowhow einzubringen: