Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Digital Business Management (B. A.)
Allensbach Hochschule
Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Digital Business Management (B. A.)
Die digitale Transformation verändert Unternehmen in vielen Bereichen der Wirtschaft grundlegend. So wandert beispielsweise immer mehr Umsatz von den Filialgeschäften ins Internet ab. Auf der anderen Seite ermöglicht das Internet Geschäftsmodelle, die früher nicht denkbar waren. Absolventen mit dem Schwerpunkt „Digital Business Management“ helfen Firmen, dieses Potenzial zu erkennen und neue Geschäftsfelder zu erschließen.In dem Studiengang „Digital Business Management“ an der Allensbach Hochschule lernen Sie, digitale Geschäftsmodelle selbst zu entwickeln und zu planen. Zudem erfahren Sie, wie Sie bestehende Modelle analysieren und deren Werthaltigkeit beurteilen.
Auch Führung ist ein Thema. Denn Mitarbeiter arbeiten heutzutage oft nicht wie früher an einem Ort zusammen. Wie lassen sich solche Teams effizient koordinieren? Wie können Sie Mitarbeiter und Kollegen unterschiedlicher Generationen und Kulturen begeistern? Auch die Medienkompetenz hat sich verändert. Sie erfahren, wie Sie Geschäftsideen visualisieren und gemeinsam mit Geschäftspartnern oder Kunden weiterentwickeln (Social Prototyping). Sie beschäftigen sich außerdem mit Themen wie betriebliches Informationsmanagement oder digitales Marketing.
Jobs finden
Absolventen und Absolventinnen dieses Wahlpflichtbereichs haben sich für betriebswirtschaftliche Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen und Organisationen qualifiziert, die von der Digitalisierung betroffen sind. Arbeitgeber finden sich in vielen Branchen:- Online-Dienstleister
- Marketingagenturen
- IT-Unternehmen
- Handel
- Industrie- und Dienstleistungsbranchen
Inhalte
Module des Bachelorstudiengangs mit Vertiefung Digital Business Management1. Semester
Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement
Einführung in die Allgemeine BWL
Wirtschaftsmathematik
Statistik
Rechnungswesen I
2. Semester
Volkswirtschaftslehre I
Unternehmensführung
Wirtschaftsrecht I
Marketing
Rechnungswesen II
3. Semester
Kostenrechnung und Controlling
Investition und Finanzierung
Wirtschaftsinformatik
4. Semester
Projekt- und Prozessmanagement
Volkswirtschaftslehre II
Business English
Personalwirtschaft
Wirtschaftsrecht II
5. Semester
Steuerlehre
Digital Business Modelling und Digital Leadership
Data Science Management (Big Data)
6. Semester
Grundlagen des Digitalen Marketing
Projektarbeit/Fallstudien
Bachelorthesis
Weitere Informationen zum Studiengang
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
oder allgemeine Hochschulreife -
Studienbeginn: jederzeit
-
Regelstudienzeit: 6 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Referenz-Nr: AUBI-9296 (in der Bewerbung bitte angeben)
