Entrepreneurship und Innovation (MBA)
AKAD University
Entrepreneurship und Innovation (MBA)
IMPULSE FÜR MACHER – IN DEM MBA ENTREPRENEURSHIP UND INNOVATION
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Erststudium mit ausgezeichnetem Praxiswissen und möchten sich auf neue berufliche Herausforderungen im Top-Management vorbereiten? Sie entdecken gerne innovative Geschäftsfelder, interessieren sich für den strategischen Aufbau von Start-ups, Consulting- oder Non-Profit-Unternehmen?Die Bewertung von Finanzierungen und Investitionen im Gründungsbereich ist genau Ihr Fall? Sie möchten zudem auch Krisen- und Interimsmanagement fundiert beherrschen? Dann ist dieser MBA-Studiengang genau das Richtige für Sie.
Für engagierte Macher wie Sie wurde der MBA-Studiengang »Entrepreneurship und Innovation« besonders anwendungsorientiert konzipiert. Er kombiniert in herausragender Weise betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte sowohl mit dem Know-how des Innovations- und Gründungsmanagements als auch mit modernen Managementmethoden.
Als Absolvent sind Sie so auf künftige Leitungs- und Geschäftsführungspositionen bei mittelständischen Unternehmen, Start-ups oder auch zur Übernahme von Familienunternehmen bestens vorbereitet. Der MBA qualifiziert Sie für anspruchsvolle Aufgaben als Senior Consultant in innovativen, wachsenden Unternehmen, aber auch für eine Tätigkeit als Existenzgründerberater oder Innovationsmanager in Großunternehmen. Damit haben Sie herausragende branchenübergreifende Karriereaussichten.
Ihre Fähigkeiten und Perspektiven
Am Ende Ihres Studiums verfügen Sie über ein detailliertes und kritisches Verständnis für die speziellen Führungsherausforderungen von Start-ups und Innovationsprojekten.Sie sind in der Lage, die erlernten Methoden u.a. in den Bereichen
- Marketing
- Steuern
- Investitionen
- Gründungsmanagement
- Innovationsmanagement
in der Praxis anzuwenden. In Führungsprozessen treffen Sie aufgrund Ihres erworbenen Wissens kompetente und nachhaltige Entscheidungen.
Gliederung
In den vier aufeinander aufbauenden Leistungssemestern beschäftigen Sie sich im ersten Semester u.a. mit Assignments, die theoretisches Wissen in praktische Lösungen überführen, verbessern Ihr Selbstmanagement und erwerben vertiefte Kenntnisse des Projektmanagements sowie weiterer relevanter Methoden und Instrumente.Moderne Innovationsprozesse zu gestalten – von der Idee über die Produktentwicklung bis zur
Markteinführung – erlernen Sie im zweiten Semester. Wirtschaftsethische Überlegungen für Management und unternehmerische Verantwortung werden ebenfalls behandelt. Sie lernen, auch mit kritischen Entscheidungssituationen in jungen und wachsenden Unternehmen umzugehen und sammeln anhand ganzheitlicher Unternehmensmodelle praktische Erfahrungen.
Das dritte Semester widmet sich allein oder in Gruppenarbeit über Cases und das Planspiel »General Management« der Umsetzung der erlernten Methoden. Sie setzen Ihren persönlichen Schwerpunkt innerhalb der folgenden sechs möglichen Vertiefungsrichtungen: Geschäftsmodellentwicklung, Innovationsmanagement, Electronic Entrepreneurship, Entrepreneurial Finance, Gewerblicher Rechtsschutz und Technikrecht, Digital Business.
Die von Ihnen gewählte Vertiefung bearbeiten Sie, betreut durch Ihren Mentor, selbstständig unter forschungs- oder anwendungsorientierten Aspekten. Im vierten Semester entsteht Ihre Master-Arbeit, deren wissenschaftlich erarbeiteten Ergebnisse Sie in einer mündlichen Prüfung verteidigen.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: ab 299,– Euro im Monat (abhängig vom Studienmodell)
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
eine mindestens einjährige qualifizierte Berufspraxis -
Studienbeginn: jederzeit möglich
-
Regelstudienzeit: 24 Monate
-
Studienabschluss: Master of Business Administration
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-14788 (in der Bewerbung bitte angeben)

AKAD Beratungsteam
0711 / 81495-400E-Mail anzeigen