Digital Engineering und Angewandte Informatik (B. Eng.)
AKAD University
Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.)
Was ist Digital Engineering eigentlich?
Unter Digital Engineering versteht man die Unterstützung und Verbesserung von Entwicklungsprozessen durch neueste digitale Werkzeuge und Methoden.Warum sollte ich Digital Engineering studieren?
Die Digitalisierung der Industrie bietet spannende Zukunftsfelder, denn Digital Engineering schafft Wettbewerbsvorteile für Unternehmen in einer global vernetzten Welt.Wie kann zum Beispiel der Maschinenbau vom digitalen Wandel und dem Einsatz der neuesten digitalen Werkzeuge profitieren, oder welche Möglichkeiten und Chancen bietet die Vernetzung der Industrie 4.0, sind typische Fragestellungen innerhalb Ihres Studiums.
Ihr Profil:
- Sie wenden Ihren Spürsinn gerne für die Identifikation, Sicherung und Analyse aller Arten digitaler Beweismittel in der „digitalen Forensik“ an?
- Sie sind der Funktionsweise der Industrie 4.0 nicht nur auf der Spur, sondern bringen sie an der Schnittstelle zwischen Informatik-Expertise und Praxis-Know-how mit voran?
- Das „Internet-of-things“ weckt bei Ihnen Forscherdrang und Pioniergeist?
Dann vermittelt Ihnen der Bachelor-Studiengang „Digital Engineering“ alle notwendigen Kenntnisse über Virtual Reality, Big Data, Embedded Systems sowie Computer- und Cyber-Security. Lernen Sie, wie die Zukunftsfelder der Technik funktionieren und setzen Sie diese mit Hilfe Ihres Informatik-Wissens ganzheitlich um.
Was für Karriereperspektiven habe ich mit dem Studium?
Mit einem Bachelor-Studium in „Digital Engineering und Angewandte Informatik“ qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Experten- und Führungspositionen in allen Branchen!Lassen Sie sich zu einem begehrten Spezialisten ausbilden und beschleunigen Sie damit Ihre Karriere.
Sie haben bereits einen Technikerabschluss als staatlich gepr. Techniker/in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik? Dann können Sie sich bis zu 55 ECTS anrechnen lassen.



Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: ab 219,– Euro im Monat (abhängig vom Studienmodell)
-
Voraussetzung: Fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife -
Studienbeginn: jederzeit möglich
-
Regelstudienzeit: 42 Monate
-
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-11163 (in der Bewerbung bitte angeben)

AKAD Beratungsteam
0711 / 81495-400E-Mail anzeigen