Studium Wirtschaft: Public Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Wirtschaft: Public Management
Abschluss
Bachelor of Arts in Business
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Public Management lernen die Studierenden, wie man öffentliche Organisationen strukturiert und wie sie aufgebaut sein müssen. Sie beschäftigen sich mit dem professionellen Management von Verwaltungen und Nonprofit Organisationen. Durch die Möglichkeit der Wahl eines Schwerpunktes und einem breiten Angebot an Wahlfächern können die Studierenden die Inhalte an ihre Interessenslage anpassen. Zudem erwerben sie die notwendigen Kenntnisse, um Modernisierungsprozesse in Gang zu setzen und und mitzugestalten.
Inhalte:
- Recht
- Allgemeine BWL
- Personalmanagement
- Marketing
- Buchführung und Bilanzierung
- Investition und Finanzierung
- VWL
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsmathematik
- EDV
- Englisch
- Verwaltungsmanagement
- New Public Management
- Einführung in das politische System
- Verwaltungs-, Standort- und Regionalmarketing
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Öffentliches Haushaltswesen und Kameralistik
- Verwaltungsinformatik
- Verwaltungsverfahren
- Organisationslehre
- Dienstleistungsmanagement
- Projektmanagement
- Controlling
- Bilanzanalyse
- Geschäftsprozess- & Workflowmanagement
- E-Government
- Personalrekrutierung und Eignungsdiagnostik
- Qualitätsmanagement
- Change Management
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperations- und Netzwerkmanagement
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Public Management haben betriebswirtschaftliches Wissen und Managementkompetenzen und sind zudem in der Lage, die Anforderungen der besonderen Position der Organisationen in der Öffentlichkeit zu berücksichtigen. Dies macht sie zu idealen Bewerbern für die Organisationen in diesem Bereich. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiengangs haben sie einen leichten Einstieg in den Beruf.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Verwaltungs- und Controllingtätigkeiten
- Personal- und Projektmanagement
- Organisationsentwicklung und Finanzmanagement
- Stadt- und Regionalmarketing