Transportwesen/ Logistik
Abschluss
Bachelor of Engineering
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
6 Semester
Studienbereich
Logistik und Verkehr
Logistik und Verkehr
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Transportwesen/ Logistik beschäftigen sich die Studierenden mit Transport, Lagerung und Umschlag von Waren. Dabei müssen sie sich sowohl mit technischen Fragen, als auch mit Fragen der Ökonomie und des Rechts auseinandersetzen. Dies ist insbesondere wichtig, weil durch die Globalisierung ganz neue Herausforderungen im Warentransport entstehen. Informatik und Gefahrengutmanagement gehören mit zur Ausbildung. Im Studium sind verschiedene Praxisphasen vorgesehen.
Inhalte:
Inhalte:
- Mathematik
- Technische Physik
- Englisch
- Produktionslogistik
- Verkehrssysteme
- Anwendung der Mathematik in der Logistik
- Logistikrecht
- Technische Mechanik
- Physikalisch-chemische Sicherheitstechnik
- Transporttechnik
- Produktionstechnologie
- BWL
- Makroökonomie
- Verkehrswirtschaft
- Lagerlogistik
- Grundlagen der Informatik
- DV-Systeme in der Logistik
- Verpackung und Transport
- Kontroll- und Datenstrukturen
- Software-Entwicklung
- Logistik-Management
- Wirtschaftsrecht
- Automatisierung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Transportwesen/Logistik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, Material- und Güterströme zu organisieren, anzupassen und weiterzuentwickeln. Sie können technische und wirtschaftliche Probleme analysieren und basierend auf ihren Kenntnissen Lösungen finden. Neben dem direkten Einstieg in den Beruf haben sie auch die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Industrie
- Handel
- Entsorgungswirtschaft
- Verkehrswirtschaft
- Logistikdienstleistungsunternehmen
- Unternehmensberatung
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden zu ca. 20% in englischer Sprache vermittelt.
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Hochschule Bremerhaven
27568 Bremerhaven