Studium Technik- und Innovationskommunikation
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Technik- und Innovationskommunikation
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Technik
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Für Bachelorabsolventen, die sich für Technologiethemen und Technik begeistern können und gute Kenntnisse im Bereich Medien und Kommunikation haben ist der Masterstudiengang Technik- und Innovationskommunikation besonders geeignet. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, komplexe und komplizierte Innovationen, beispielsweise im Bereich der Ingenieurwissenschaften oder der Biologie verständlich für jene darzustellen, die sich vorher noch nie mit diesen Themen beschäftigt haben.
Inhalte:
- Technik und Gesellschaft
- Integrierte Kommunikation
- Unternehmenskommunikation
- Innovationskommunikation
- Medientechnik
- Innovationskommunikation
- Wirtschaft und Recht
- Kommunikationstheorie
- Globalisierung und internationale Kommunikation
- Innovationskommunikation
- Prognostik, Szenarien
- Folgenabschätzung
- Marktkommunikation
- Wissenschaftskommunikation
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Technik- und Innovationskommunikation sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums befähigt, anspruchsvolle Tätigkeiten in der Mitarbeiter- und Management-Kommunikation sowie in der Unternehmens- und Marketing-Kommunikation zu übernehmen.
Mögliche Tätigkeitsbranchen:
- Technische Redaktionen
- TV-Sender
- Internet-Provider
- Werbe-/PR-Agenturen
- Wissenschaftsministerien
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin -
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
16225 Eberswalde