Studium Technik - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschule
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Technik - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschule
Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Das Unterrichtsfach Technik gewinnt in Deutschland weiter an Bedeutung. Aufgrund dieser Tatsache gibt es zu wenig qualifizierte Lehrkräfte auf diesem Gebiet. Der Lehramtsstudiengang Technik wirkt speziell diesem Mangel entgegen. Die Studierenden des Masterstudiengangs vertiefen und erweitern die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse. Sie beschäftigt sich mit Technik in ihren verschiedenen Erscheinungsformen und mit ihrer Bedeutung für die Lebensbedingungen und Lebensperspektiven der Menschen. Sie setzen sich auch mit den Wechselwirkungen zwischen Technik, Natur, Wirtschaft und Politik auseinander. Der Studiengang wird mit einem Schwerpunkt auf Haupt-, Real- und Gesamtschulen studiert. Je nach Zweitfach legt man sich auf eine der beiden Schulformen fest.
Inhalte:
- Technik als Unterrichtsfach
- Fachdidaktik
- Automatische Systeme
- Produktionstechnik
- Bionik
Perspektiven
Nach dem Abschluss des Masterstudiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen für die Aufnahme des Referendariats und somit für die Lehrertätigkeit an Haupt-, Real- und Gesamtschulen qualifiziert. Natürlich können sie auch wie schon die Bachelorabsolventen eine Tätigkeit im außerschulischen Bildungsbereich aufnehmen.