Studium Instrumentalausbildung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Instrumentalausbildung
Abschluss
Bachelor of Music
Master of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbereich
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Der Studiengang Instrumentalausbildung vermittelt den Studierenden die handwerkliche und künstlerische Qualifikation, die es ihnen ermöglicht, sich nach dem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt gegenüber anderen Bewerbern durchzusetzen. Ihnen werden alle Fähigkeiten und Kenntnisse für eine selbstständige und fächerübergreifende künstlerische Arbeit vermittelt, sodass sie sich auch an Änderungen anpassen können. Durch ein breites Angebot an Wahlfächern können die Studierenden die Inhalte an ihre Kenntnisse anpassen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich)
- Instrumentales Hauptfach
- Historische Tasteninstrumente
- Theorie
- Gehörbildung
- Musikwissenschaft
Mögliche Vertiefungen:
- Alte Musik
- Neue Musik
- Kammermusik
- instrumentales und vokales Duo für Pianisten
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Instrumentalausbildung weisen nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms hervorragende künstlerische Kompetenzen auf und können sich daher auf dem Markt gut verkaufen. Sie sind zur eigenständigen Durchführung von künstlerischer Arbeit qualifiziert und können eigene Projekte planen, koordinieren und durchführen.
Besonderheiten
Je nach Hochschule muss zur Aufnahme des Studiums eine fachbezogene Eignungsprüfung absolviert werden.